Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wasserstoff
Wasserstoff        
H2-Wirtschaftsraum Sachsen - "Wasserstoff ist da, jetzt braucht es die Anwendungen"
Es passiere in Sachsen wirtschaftlich zwar bereits "viel" im Bereich Wassersoff, konzedierte anlässlich eines aktuellen H2-Branchentreffens in Dresden Jörg Lässig, Geschäftsführer SITEC Industrietechnologien, einem Chemnitzer Maschinenbauer u.a. für ...
25.10.2023
Mobilität & Alternative Antriebe        
EWE testet Wasserstoff-Einlagerung im Kavernen-Speicher Rüdersdorf
Die Oldenburger EWE lagert derzeit rund 6 Tonnen Wasserstoff in einer - etwa hausgroßen - Test-Kaverne in einem unterirdischen Salzstock im Brandenburgischen Rüdersdorf ein. Der Befüllungsvorgang, bei dem sechs ...
24.10.2023
Wasserstoff        
H2CAST Etzel: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen laufen
Das Forschungsprojekt H2CAST Etzel schreitet voran und nimmt den nächsten Projektabschnitt ins Visier. Im Frühjahr hatte der Gas-Speicherbetreiber Storag Etzel den ersten Gasdichtheitstest mit Wasserstoff an einer Kavernenbohrung in Etzel ...
24.10.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wasserstoff        
NRW und Dänemark wollen Kooperation bei H2 und CCS ausbauen
Nordrhein-Westfalen und Dänemark planen den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur, die Transporte von Wasserstoff nach NRW und in umgekehrter Richtung von CO2 nach Dänemark ermöglicht. Entsprechende Pläne stehen im Mittelpunkt ...
01.06.2023
Politik & Verbände        
DVGW-Studie nimmt H2-Transportoptionen unter die Lupe
Mit erneuerbarem Strom allein wird die klimaneutrale Zukunft wohl nicht zu erreichen sein, das ist einhellige Meinung, Dem Wasserstoff, jüngst mitunter noch als den Champagner der Energiewende bezeichnet, wird ...
01.06.2023
Wasserstoff        
Wasserstoff als Schlüsselfaktor auf dem Weg zur Klimaneutralität
Der Weltenergierat - Deutschland hat bei der gerade zu Ende gegangenen E-World die Zukunft des Wasserstoffs in der Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem beleuchtet. Der Präsident der Organisation, Uwe Franke, erläuterte in einer Keynote die Herausforderungen, die mit dem ambitionierten globalen Hochlauf von Wasserstoff einhergehen.
26.05.2023
Wärmemarkt        
KWK wird wichtiger Baustein bei der Wärmewende bleiben
Wenn bis 2030 mindestens 80 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden soll, werden dezentrale und flexibel steuerbare BHKW zur Absicherung der Stromversorgung benötigt. Darauf haben auf der Branchenmesse E-world der Anlagenhersteller 2G Energy und der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hingewiesen.
25.05.2023