Bild: Adobe.Stock
Wurde grünem Wasserstoff vor nicht zu langer Zeit bei der Energiewende noch „Champagner”-Status zugesprochen, so hat sich mittlerweile die Einsicht durchgesetzt, dass dieser Energieträger wohl mehr ein Schlüsselelement ...
Wurde grünem Wasserstoff vor nicht zu langer Zeit bei der Energiewende noch „Champagner”-Status zugesprochen, so hat sich mittlerweile die Einsicht durchgesetzt, dass dieser Energieträger wohl mehr ein Schlüsselelement für gutes Gelingen darstellt. Denn der Bedarf an Wasserstoff und dessen Syntheseprodukten wird bis 2030 hierzulande auf geschätzte 45 bis 110 TWh und bi
Artikel von Klaus Lockschen