Wasserstoff
Air Products erhält Fördermittel für den Bau von zwei H2-Tankstellen in NRW
Jörg Hömberg (Geschäftsführer Air Products), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW) und Kathryn Wunderle (Business Development Manager Hydrogen for Mobility / Energy Transition bei Air Products). Bild: MWIKE NRW
15.04.2024
Das nordrhein-westfälische Landeswirtschaftsministerium gewährt dem Industriegase-Anbieter Air Products Fördergelder zum Bau von zwei CO2-armen „Hochleistungs-Wasserstofftankstellen” in Duisburg und Meckenheim.
Das nordrhein-westfälische Landeswirtschaftsministerium gewährt dem Industriegase-Anbieter Air Products Fördergelder zum Bau von zwei CO2-armen „Hochleistungs-Wasserstofftankstellen” in Duisburg und Meckenheim. Die Erteilung des Förderbescheids sei ein „weiterer Meilenstein” des Unternehmens auf dem Weg, ein europäisches Netz an H
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Air Products erhält Fördermittel für den Bau von zwei H2-Tankstellen in NRW
Jörg Hömberg (Geschäftsführer Air Products), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW) und Kathryn Wunderle (Business Development Manager Hydrogen for Mobility / Energy Transition bei Air Products). Bild: MWIKE NRW
15.04.2024
Das nordrhein-westfälische Landeswirtschaftsministerium gewährt dem Industriegase-Anbieter Air Products Fördergelder zum Bau von zwei CO2-armen „Hochleistungs-Wasserstofftankstellen” in Duisburg und Meckenheim.
Das nordrhein-westfälische Landeswirtschaftsministerium gewährt dem Industriegase-Anbieter Air Products Fördergelder zum Bau von zwei CO2-armen „Hochleistungs-Wasserstofftankstellen” in Duisburg und Meckenheim. Die Erteilung des Förderbescheids sei ein „weiterer Meilenstein” des Unternehmens auf dem Weg, ein europäisches Netz an H


Artikel von Jonas Rosenberger