Kraftwerke
Auch Uniper und Siemens bewerben sich um H2-Standort in Hamburg
Bild: HH2e
24.02.2021
Der Kraftwerksstandort Moorburg soll im Rahmen der Energiewende zur Produktion von grünem Wasserstoff umgewandelt werden. Nachdem der Hamburger Senat Ende Januar ein Bündnis mit Vattenfall, Shell und weiteren Industriepartnern geschmiedet hat, bringt sich nun eine neue Initiative mit neuen Ideen ins Spiel.
Der Kraftwerksstandort Moorburg soll im Rahmen der Energiewende zur Produktion von grünem Wasserstoff umgewandelt werden. Nachdem der Hamburger Senat Ende Januar ein Bündnis mit Vattenfall, Shell und weiteren Industriepartnern geschmiedet hat, bringt sich nun eine neue Initiative mit neuen Ideen ins Spiel. Mit einem sogenannten ikonografischen Zukunftskraftwerke wi
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Auch Uniper und Siemens bewerben sich um H2-Standort in Hamburg
Bild: HH2e
24.02.2021
Der Kraftwerksstandort Moorburg soll im Rahmen der Energiewende zur Produktion von grünem Wasserstoff umgewandelt werden. Nachdem der Hamburger Senat Ende Januar ein Bündnis mit Vattenfall, Shell und weiteren Industriepartnern geschmiedet hat, bringt sich nun eine neue Initiative mit neuen Ideen ins Spiel.
Der Kraftwerksstandort Moorburg soll im Rahmen der Energiewende zur Produktion von grünem Wasserstoff umgewandelt werden. Nachdem der Hamburger Senat Ende Januar ein Bündnis mit Vattenfall, Shell und weiteren Industriepartnern geschmiedet hat, bringt sich nun eine neue Initiative mit neuen Ideen ins Spiel. Mit einem sogenannten ikonografischen Zukunftskraftwerke wi


Artikel von Kai Eckert