Unternehmen
BEE-Chefin Peter: Post-EEG-Anlagen sollen Strom für H2 liefern
BEE-Präsidentin Simone Peter. Bild: BEE
12.04.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) fordert angesichts des steigenden Wasserstoffbedarfs, die inländischen Elektrolyse-Kapazitäten ausschließlich mit Ökostrom zu betreiben. Mit Verweis auf eine kürzlich veröffentlichte Studie von Enervis im Auftrag der Stiftung Arbeit und Umwelt, die für einen Markthochlauf mit so genanntem buntem, strommarktbasiertem Wass
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
BEE-Chefin Peter: Post-EEG-Anlagen sollen Strom für H2 liefern
BEE-Präsidentin Simone Peter. Bild: BEE
12.04.2021
Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) fordert angesichts des steigenden Wasserstoffbedarfs, die inländischen Elektrolyse-Kapazitäten ausschließlich mit Ökostrom zu betreiben. Mit Verweis auf eine kürzlich veröffentlichte Studie von Enervis im Auftrag der Stiftung Arbeit und Umwelt, die für einen Markthochlauf mit so genanntem buntem, strommarktbasiertem Wass


Artikel von Kai Eckert