Politik & Verbände
Belgien will Hub für grünen Wasserstoff werden
Atomium in Brüssel. Bild: Pixabay
04.11.2021
Belgien will eine internationale Drehscheibe für den Import und den Transit von erneuerbarem Wasserstoff werden. Es ist bereits mit seinem LNG-Terminal in Zeebrügge ein wichtiger Hub für Erdgas. Laut einem neuen Plan der belgischen Regierung sollen bis 2030 mindestens 3 TWh und bis 2050 mindesten 100 TWh grüner Wasserstoff importiert werden. „Belgien hat den Ehrgeiz z
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Belgien will Hub für grünen Wasserstoff werden
Atomium in Brüssel. Bild: Pixabay
04.11.2021
Belgien will eine internationale Drehscheibe für den Import und den Transit von erneuerbarem Wasserstoff werden. Es ist bereits mit seinem LNG-Terminal in Zeebrügge ein wichtiger Hub für Erdgas. Laut einem neuen Plan der belgischen Regierung sollen bis 2030 mindestens 3 TWh und bis 2050 mindesten 100 TWh grüner Wasserstoff importiert werden. „Belgien hat den Ehrgeiz z


Artikel von Rainer Lütkehus