Wasserstoff
Bundesforschungsministerin: Deutschland zur „Wasserstoffrepublik” machen
Prof. Michael Sterner und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Präsentation des Wasserstoffatlas. Bild: BMBF, Hans-Joachim Rickel
21.07.2022
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt angesichts der Gaskrise auf einen beschleunigten Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Deutschland wolle schnell loskommen von fossilen Energien und der Abhängigkeit von Russland. „Das wird auch nur mit der Zukunftsenergie Wasserstoff ...
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt angesichts der Gaskrise auf einen beschleunigten Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Deutschland wolle schnell loskommen von fossilen Energien und der Abhängigkeit von Russland. „Das wird auch nur mit der Zukunftsenergie Wasserstoff gelingen. Grüner Wasserstoff ist unsere Chance, denn er ist unfassbar vielseitig. E
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Bundesforschungsministerin: Deutschland zur „Wasserstoffrepublik” machen
Prof. Michael Sterner und Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger bei der Präsentation des Wasserstoffatlas. Bild: BMBF, Hans-Joachim Rickel
21.07.2022
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt angesichts der Gaskrise auf einen beschleunigten Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Deutschland wolle schnell loskommen von fossilen Energien und der Abhängigkeit von Russland. „Das wird auch nur mit der Zukunftsenergie Wasserstoff ...
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) setzt angesichts der Gaskrise auf einen beschleunigten Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. Deutschland wolle schnell loskommen von fossilen Energien und der Abhängigkeit von Russland. „Das wird auch nur mit der Zukunftsenergie Wasserstoff gelingen. Grüner Wasserstoff ist unsere Chance, denn er ist unfassbar vielseitig. E


Artikel von Klaus Lockschen