Wasserstoff
Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg” geht in Betrieb
Einweihung der Elektrolyse mit Frithjof Staiß, geschäftsführender Vorstand des ZSW, der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Marc-Simon Löffler (ZSW). Bild: ZSW, David Arzt.
03.08.2022
Nach zwei Jahren Entwicklung hat Anfang August die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) mit einem grünen Knopf die Elektrolyse-Anlage Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ...
Nach zwei Jahren Entwicklung hat Anfang August die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) mit einem grünen Knopf die Elektrolyse-Anlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) symbolisch eingeschaltet und in den praktischen Betrieb geschickt. Der Elektrolyseur, der den werbewirksamen Beinamen &bd
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Elektrolyseur „Made in Baden-Württemberg” geht in Betrieb
Einweihung der Elektrolyse mit Frithjof Staiß, geschäftsführender Vorstand des ZSW, der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Marc-Simon Löffler (ZSW). Bild: ZSW, David Arzt.
03.08.2022
Nach zwei Jahren Entwicklung hat Anfang August die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) mit einem grünen Knopf die Elektrolyse-Anlage Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ...
Nach zwei Jahren Entwicklung hat Anfang August die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) mit einem grünen Knopf die Elektrolyse-Anlage am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) symbolisch eingeschaltet und in den praktischen Betrieb geschickt. Der Elektrolyseur, der den werbewirksamen Beinamen &bd


Artikel von Imke Herzog