Wasserstoff
Energieversorger sehen bei Wasserstoff nur wenig Marktpotenzial
Bild: Adobe Stock
04.10.2023
Aus Sicht der Energieversorger dürfte das größte Nutzungspotenzial für Wasserstoff bis 2030 in der Industrie liegen. Aufgrund geringer Margen bestehe in der Versorgungswirtschaft bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial auch private Mobilität und Wärme spielen eine untergeordnete Rolle.
Aus Sicht der Energieversorger dürfte das größte Nutzungspotenzial für Wasserstoff bis 2030 in der Industrie liegen. Aufgrund geringer Margen bestehe in der Versorgungswirtschaft bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial auch private Mobilität und Wärme spielen eine untergeordnete Rolle. Für das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 wurde die Bedeutung von Wasserstoff
Artikel
von Kai Eckert
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Energieversorger sehen bei Wasserstoff nur wenig Marktpotenzial
Bild: Adobe Stock
04.10.2023
Aus Sicht der Energieversorger dürfte das größte Nutzungspotenzial für Wasserstoff bis 2030 in der Industrie liegen. Aufgrund geringer Margen bestehe in der Versorgungswirtschaft bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial auch private Mobilität und Wärme spielen eine untergeordnete Rolle.
Aus Sicht der Energieversorger dürfte das größte Nutzungspotenzial für Wasserstoff bis 2030 in der Industrie liegen. Aufgrund geringer Margen bestehe in der Versorgungswirtschaft bis 2025 nur geringes Geschäftspotenzial auch private Mobilität und Wärme spielen eine untergeordnete Rolle. Für das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 wurde die Bedeutung von Wasserstoff


Artikel von Kai Eckert