Bild: Pixabay / VanVangelis
Unter dem Namen „sH2unter@ports” untersucht ein Forschungsverbund, wie sich der Betrieb der Rangierloks in bremischen und Hamburger Hafengebieten klimaneutral umsetzen lässt - und zwar durch eine Umstellung ...
Unter dem Namen „sH2unter@ports” untersucht ein Forschungsverbund, wie sich der Betrieb der Rangierloks in bremischen und Hamburger Hafengebieten klimaneutral umsetzen lässt - und zwar durch eine Umstellung auf Wasserstoff. Das Projekt soll dazu beitragen, bis 2035 CO2-Neutralität im Hafen zu erreichen.
Zu den Kooperationspartnern zählen die Eisenbahn
Artikel von Redaktion THB