Statt auf Braunkohle will man auch in Polen künfig stärker auf Wasserstoff setzen. Bild: Adobe Stock
Neben den Braunkohleregionen im Süden Polens ist in Zentralpolen gerade im Osten der Woiwodschaft Wielkopolska die Frage nach der Zukunft der ehemaligen Kohlereviere um Konin und Turek besonders akut. Die Energiewende soll hier mit der Unterstützung der Europäischen Union und der Innovationskraft der dort ansässigen Unternehmen gelingen.
Neben den Braunkohleregionen im Süden Polens ist in Zentralpolen gerade im Osten im Veraltungsbezirk Wielkopolska die Frage nach der Zukunft der ehemaligen Kohlereviere um Konin und Turek besonders akut. Die Energiewende soll hier mit Unterstützung der Europäischen Union und der Innovationskraft der dort ansässigen Unternehmen gelingen. Im Mittelpunkt steht das private Energieunte
Artikel von Aleksandra Fedorska