Wasserstoff
H2-Tanktechnik: Österreichische Cryoshelter wird Mitglied bei Clean Energy Partnership
Bild: CEP / Air Liquide
24.01.2022
Die Mobilitäts-Initiative Clean Energy Partnership, kurz: CEP, hat mit dem österreichischen Cryotankhersteller Cryoshelter ein weiteres Mitglied gewonnen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die "cryogene Wasserstoffspeicherung sowie die flüssig-Speicherung von ...
Die Mobilitäts-Initiative Clean Energy Partnership, kurz: CEP, hat mit dem österreichischen Cryotankhersteller Cryoshelter ein weiteres Mitglied gewonnen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die "cryogene Wasserstoffspeicherung sowie die flüssig-Speicherung von LNG". Diese Kompetenzen ergänzten sich mit den Arbeitsfeldern der CEP, die Betankungsstandards für die H2-Mo
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
H2-Tanktechnik: Österreichische Cryoshelter wird Mitglied bei Clean Energy Partnership
Bild: CEP / Air Liquide
24.01.2022
Die Mobilitäts-Initiative Clean Energy Partnership, kurz: CEP, hat mit dem österreichischen Cryotankhersteller Cryoshelter ein weiteres Mitglied gewonnen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die "cryogene Wasserstoffspeicherung sowie die flüssig-Speicherung von ...
Die Mobilitäts-Initiative Clean Energy Partnership, kurz: CEP, hat mit dem österreichischen Cryotankhersteller Cryoshelter ein weiteres Mitglied gewonnen. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die "cryogene Wasserstoffspeicherung sowie die flüssig-Speicherung von LNG". Diese Kompetenzen ergänzten sich mit den Arbeitsfeldern der CEP, die Betankungsstandards für die H2-Mo


Artikel von Dominik Heuel