Mit Solar-Wurzeln in den 90ern beim Kreuzberger Ingenieurkollektiv Wuseltronik: Diplomphysiker Alexander Voigt hat HH2E initiiert. Bild: HH2E
„Eines der spannendsten Vorhaben” der H2-Szene, so Beobachter: Das Hamburger Start-up HH2E setzt auf die Kombination von Batterie und Elektrolyse - an alten Kohle- und Atomstandorten.
HH2E wird an alten Kohle- und Atomstandorten Elektrolyseure in Form von Standardmodulen bauen. In der Anfangsphase gehören dazu ein
Artikel von Heiko Lohmann