Wasserstoff
Hybrit-Pilotanlage zur Wasserstoffspeicherung eingeweiht
Bild: Hybrit
17.06.2022
Im schwedischen Luleå haben SSAB, LKAB und Vattenfall, die Partner der Hybrit-Initiative, eine Pilotanlage zur Speicherung von Wasserstoff in Betrieb genommen. Damit beginnt eine zweijährige Testphase, die ...
Im schwedischen Luleå haben SSAB, LKAB und Vattenfall, die Partner der Hybrit-Initiative, eine Pilotanlage zur Speicherung von Wasserstoff in Betrieb genommen. Damit beginnt eine zweijährige Testphase, die bis 2024 laufen wird. Der Felskavernenspeicher wird in rund 30 Meter Tiefe in einer verschlossene Felshöhle errichtet, um den nötigen Druck für die Lagerung von Wassersto
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Hybrit-Pilotanlage zur Wasserstoffspeicherung eingeweiht
Bild: Hybrit
17.06.2022
Im schwedischen Luleå haben SSAB, LKAB und Vattenfall, die Partner der Hybrit-Initiative, eine Pilotanlage zur Speicherung von Wasserstoff in Betrieb genommen. Damit beginnt eine zweijährige Testphase, die ...
Im schwedischen Luleå haben SSAB, LKAB und Vattenfall, die Partner der Hybrit-Initiative, eine Pilotanlage zur Speicherung von Wasserstoff in Betrieb genommen. Damit beginnt eine zweijährige Testphase, die bis 2024 laufen wird. Der Felskavernenspeicher wird in rund 30 Meter Tiefe in einer verschlossene Felshöhle errichtet, um den nötigen Druck für die Lagerung von Wassersto


Artikel von Imke Herzog