Politik & Verbände
NRW arbeitet an Importstrategie für Wasserstoff
Bild: Pixabay
10.01.2023
Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen nach derzeitigen Schätzungen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukten von rund 243 TWh haben. Das mache voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit sei schon heute klar, dass NRW neben ...
Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen nach derzeitigen Schätzungen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukten von rund 243 TWh haben. Das mache voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit sei schon heute klar, dass NRW neben dem zügigen Aufbau einer heimischen Wasserstofferzeugung aufgrund begrenzter Kapazitäten einen Großteil davon importieren mü
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
NRW arbeitet an Importstrategie für Wasserstoff
Bild: Pixabay
10.01.2023
Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen nach derzeitigen Schätzungen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukten von rund 243 TWh haben. Das mache voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit sei schon heute klar, dass NRW neben ...
Im Jahr 2050 wird Nordrhein-Westfalen nach derzeitigen Schätzungen einen Bedarf an Wasserstoff und Folgeprodukten von rund 243 TWh haben. Das mache voraussichtlich etwa 30 Prozent des gesamten deutschen Bedarfs aus. Damit sei schon heute klar, dass NRW neben dem zügigen Aufbau einer heimischen Wasserstofferzeugung aufgrund begrenzter Kapazitäten einen Großteil davon importieren mü


Artikel von Hans-Willy Bein