Politik & Verbände
NRW fördert zwei Wasserstoffprojekte - Trianel und Partner planen Elektrolyseur
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur mit Vertretern von Trianel, den Stadtwerken Hamm, Stadtwerken Bochum und der DSW21. Bild: MWIKE NRW/M. Hermenau
07.02.2024
Nordrhein-Westfalen forciert den zügigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Mit dem „Wasserstoffzentrum Hamm” sowie dem Projekt „Schlafender Riese” in Lichtenau sind nach Angaben des Landespresse- und Informationsamtes insgesamt mehr ...
Nordrhein-Westfalen forciert den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Mit dem „Wasserstoffzentrum Hamm” sowie dem Projekt „Schlafender Riese” in Lichtenau sind nach Angaben des Landespresse- und Informationsamtes insgesamt rund 400 MW Elektrolyseleistung im Aufbau, um grünen Wasserstoff bereitzustellen. Das Land fördert diese Elektrolyseure mit k
Artikel
von Hans Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
NRW fördert zwei Wasserstoffprojekte - Trianel und Partner planen Elektrolyseur
NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur mit Vertretern von Trianel, den Stadtwerken Hamm, Stadtwerken Bochum und der DSW21. Bild: MWIKE NRW/M. Hermenau
07.02.2024
Nordrhein-Westfalen forciert den zügigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Mit dem „Wasserstoffzentrum Hamm” sowie dem Projekt „Schlafender Riese” in Lichtenau sind nach Angaben des Landespresse- und Informationsamtes insgesamt mehr ...
Nordrhein-Westfalen forciert den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Mit dem „Wasserstoffzentrum Hamm” sowie dem Projekt „Schlafender Riese” in Lichtenau sind nach Angaben des Landespresse- und Informationsamtes insgesamt rund 400 MW Elektrolyseleistung im Aufbau, um grünen Wasserstoff bereitzustellen. Das Land fördert diese Elektrolyseure mit k


Artikel von Hans Willy Bein