Politik & Verbände
NRW startet großes Förderprojekt zur Wasserstoff-Infrastruktur
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (Mitte), NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (2.v.r.), Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesforschungsministerium (2.v.l.) mit dem Vorstandsvorsitzenden des Forschungszentrums Jülich, Wolfgang Marquardt (r.), u
12.09.2022
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Startschuss für die Eröffnung des Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) gegeben. Kern des Verbunds ist das neugegründete Institut für ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Startschuss für die Eröffnung des "Helmholtz-Cluster Wasserstoff" (HC-H2) gegeben. Kern des Verbunds ist das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich. Das Bundesforschungsministerium fördert das HC-H2 nach Angaben des Forschungszentrums bis 2038
Artikel
von Hans-Willy Bein
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
NRW startet großes Förderprojekt zur Wasserstoff-Infrastruktur
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (Mitte), NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (2.v.r.), Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesforschungsministerium (2.v.l.) mit dem Vorstandsvorsitzenden des Forschungszentrums Jülich, Wolfgang Marquardt (r.), u
12.09.2022
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Startschuss für die Eröffnung des Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) gegeben. Kern des Verbunds ist das neugegründete Institut für ...
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Startschuss für die Eröffnung des "Helmholtz-Cluster Wasserstoff" (HC-H2) gegeben. Kern des Verbunds ist das neu gegründete Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich. Das Bundesforschungsministerium fördert das HC-H2 nach Angaben des Forschungszentrums bis 2038


Artikel von Hans-Willy Bein