Politik & Verbände
Stark-Watzinger: Brauchen „Innovationspipeline” bei grünem Wasserstoff
Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Prof. Schlögl zum Thema Wasserstoff. BMBF/Hans-Joachim Rickel
16.05.2022
„Wir sehen in diesen Tagen deutlich, dass fossile Energieträger weder verlässlich noch nachhaltig sind”, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Konferenz „Green Hydrogen ...
„Wir sehen in diesen Tagen deutlich, dass fossile Energieträger weder verlässlich noch nachhaltig sind”, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Konferenz „Green Hydrogen for a Sustainable European Future” in Berlin. „Wir müsse
Artikel
von Klaus Lochschen
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Stark-Watzinger: Brauchen „Innovationspipeline” bei grünem Wasserstoff
Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Prof. Schlögl zum Thema Wasserstoff. BMBF/Hans-Joachim Rickel
16.05.2022
„Wir sehen in diesen Tagen deutlich, dass fossile Energieträger weder verlässlich noch nachhaltig sind”, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Konferenz „Green Hydrogen ...
„Wir sehen in diesen Tagen deutlich, dass fossile Energieträger weder verlässlich noch nachhaltig sind”, betonte Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) mit Blick auf den russischen Angriffskrieg auf einer Pressekonferenz zum Auftakt der internationalen Konferenz „Green Hydrogen for a Sustainable European Future” in Berlin. „Wir müsse


Artikel von Klaus Lochschen