Wasserstoff
Startschuss für Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Wien
Offizieller Spatenstich für den neuen Elektrolyseur: Mit dabei (v.l.): Peter Weinelt (Wiener Stadtwerke), Gudrun Senk (Wiener Linien), Gerhard Fida (Wiener Netze), Peter Hanke (Stadtrat), Michael Strebl (Wien Energie), Thomas Steinhart (Bezirksvorsteher S
17.11.2022
Wien wird seine erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff bekommen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Wien Energie und Wiener Netze am Campus des Netzunterunternehmens in Wien-Simmering eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 3 MW errichten. Ab Sommer ...
Wien wird seine erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff bekommen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Wien Energie und Wiener Netze am Campus des Netzunterunternehmens in Wien-Simmering eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 3 MW errichten. Ab Sommer kommenden Jahres sollen dann bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff aus Ökostrom erzeugt werden. Betrieben wird
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Startschuss für Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Wien
Offizieller Spatenstich für den neuen Elektrolyseur: Mit dabei (v.l.): Peter Weinelt (Wiener Stadtwerke), Gudrun Senk (Wiener Linien), Gerhard Fida (Wiener Netze), Peter Hanke (Stadtrat), Michael Strebl (Wien Energie), Thomas Steinhart (Bezirksvorsteher S
17.11.2022
Wien wird seine erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff bekommen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Wien Energie und Wiener Netze am Campus des Netzunterunternehmens in Wien-Simmering eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 3 MW errichten. Ab Sommer ...
Wien wird seine erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff bekommen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Wien Energie und Wiener Netze am Campus des Netzunterunternehmens in Wien-Simmering eine Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 3 MW errichten. Ab Sommer kommenden Jahres sollen dann bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff aus Ökostrom erzeugt werden. Betrieben wird


Artikel von Imke Herzog