Wasserstoff
Studie: Import von grünem Wasserstoff ist für die EU die kostengünstigste Lösung
Bild: Equinor
29.04.2022
Laut einer Studie der Harvard Kennedy School über die „Zukunft von grünem Wasserstoff in der EU” ist es am kostengünstigsten, davon viel zu importieren - anstatt ihn in der EU zu produzieren. Demnach belaufen sich die bis 2030 absehbaren ...
Laut einer Studie der Harvard Kennedy School über die „Zukunft von grünem Wasserstoff in der EU” ist es am kostengünstigsten, davon viel zu importieren - anstatt ihn in der EU zu produzieren. Demnach belaufen sich die bis 2030 absehbaren Produktionskosten in der EU auf 2,7 bis 4,4 Dollar/kg und in wettergünstigen Regionen außerhalb der EU auf 2,7 Dollar/kg. Importe kön
Artikel
von Rainer Lütkehus
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Studie: Import von grünem Wasserstoff ist für die EU die kostengünstigste Lösung
Bild: Equinor
29.04.2022
Laut einer Studie der Harvard Kennedy School über die „Zukunft von grünem Wasserstoff in der EU” ist es am kostengünstigsten, davon viel zu importieren - anstatt ihn in der EU zu produzieren. Demnach belaufen sich die bis 2030 absehbaren ...
Laut einer Studie der Harvard Kennedy School über die „Zukunft von grünem Wasserstoff in der EU” ist es am kostengünstigsten, davon viel zu importieren - anstatt ihn in der EU zu produzieren. Demnach belaufen sich die bis 2030 absehbaren Produktionskosten in der EU auf 2,7 bis 4,4 Dollar/kg und in wettergünstigen Regionen außerhalb der EU auf 2,7 Dollar/kg. Importe kön


Artikel von Rainer Lütkehus