Kraftwerke
Studie zeigt Perspektiven für klimafreundliche Stahlproduktion auf
Bild: thyssenkrupp Steel Europe
13.01.2021
Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Fernleitungsnetzbetreiber OGE und das Industrieunternehmen thyssenkrupp Steel Europe wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, um die CO2-Emissionen am Stahlstandort Duisburg weiter zu senken.
Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Fernleitungsnetzbetreiber OGE und das Industrieunternehmen thyssenkrupp Steel Europe wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, um die CO2-Emissionen am Stahlstandort Duisburg weiter zu senken. Nach Abschluss der im Oktober 2019 begonnenen Machbarkeitsstudie „H2morrow” wollen die drei Partner
Artikel
von EID Redaktion
    Drucken
    Drucken

Kraftwerke
Studie zeigt Perspektiven für klimafreundliche Stahlproduktion auf
Bild: thyssenkrupp Steel Europe
13.01.2021
Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Fernleitungsnetzbetreiber OGE und das Industrieunternehmen thyssenkrupp Steel Europe wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, um die CO2-Emissionen am Stahlstandort Duisburg weiter zu senken.
Der norwegische Energiekonzern Equinor, der Fernleitungsnetzbetreiber OGE und das Industrieunternehmen thyssenkrupp Steel Europe wollen ihre Zusammenarbeit vertiefen, um die CO2-Emissionen am Stahlstandort Duisburg weiter zu senken. Nach Abschluss der im Oktober 2019 begonnenen Machbarkeitsstudie „H2morrow” wollen die drei Partner


Artikel von EID Redaktion