Wasserstoff
Universitäten gründen "Sächsische Wasserstoffunion”
Die Initiatoren der Sächsischen Wasserstoffunion: Jörg Matschullat (TU Bergakademie Freiberg), Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Gerd Strohmeier (TU Chemnitz) und Ursula M. Staudinger (TU Dresden). Bild: Jacob Müller
12.08.2022
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg haben sich am 10. August zur „Sächsischen Wasserstoffunion” zusammengeschlossen. Die Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette vertiefen und institutionalisieren.
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg haben sich am 10. August zur „Sächsischen Wasserstoffunion” zusammengeschlossen. Die Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette vertiefen und institutionalisieren. Im Beisein des sächsischen Ministerpräsidente
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Universitäten gründen "Sächsische Wasserstoffunion”
Die Initiatoren der Sächsischen Wasserstoffunion: Jörg Matschullat (TU Bergakademie Freiberg), Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, Gerd Strohmeier (TU Chemnitz) und Ursula M. Staudinger (TU Dresden). Bild: Jacob Müller
12.08.2022
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg haben sich am 10. August zur „Sächsischen Wasserstoffunion” zusammengeschlossen. Die Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette vertiefen und institutionalisieren.
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg haben sich am 10. August zur „Sächsischen Wasserstoffunion” zusammengeschlossen. Die Hochschulen wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung und Lehre entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette vertiefen und institutionalisieren. Im Beisein des sächsischen Ministerpräsidente


Artikel von Jonas Rosenberger