Nachrichten
Unternehmen aus drei Ländern gründen Interessenvertretung für H2-Großregion
V.l.n.r.: Romain Deshayes (Gazelenergie), Anamaria Zianveni (Encevo), Geoffroy Anger (GRTgaz), Leo Benotteau (HDF Energy), Philip Brammen (Steag), Frank Gawantka (Creos), Katharina Poirier (H2V) und Michael Marion (SHS - Stahl-Holding-Saar).Bild: Steag
25.10.2021
Eine gemeinsame Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) unter dem Namen "Grande Region Hydrogen" haben acht Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg ins Leben gerufen. Mit dabei sind Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS Stahl-Holding-Saar und die Steag - also sowohl künftige Produzenten, als auch Abnehmer sowi
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Nachrichten
Unternehmen aus drei Ländern gründen Interessenvertretung für H2-Großregion
V.l.n.r.: Romain Deshayes (Gazelenergie), Anamaria Zianveni (Encevo), Geoffroy Anger (GRTgaz), Leo Benotteau (HDF Energy), Philip Brammen (Steag), Frank Gawantka (Creos), Katharina Poirier (H2V) und Michael Marion (SHS - Stahl-Holding-Saar).Bild: Steag
25.10.2021
Eine gemeinsame Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) unter dem Namen "Grande Region Hydrogen" haben acht Unternehmen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg ins Leben gerufen. Mit dabei sind Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS Stahl-Holding-Saar und die Steag - also sowohl künftige Produzenten, als auch Abnehmer sowi


Artikel von Dominik Heuel