Gasmarkt
Verbände reagieren auf Pläne zur weiteren Zulassung von H2-Ready-Fossilheizungen
Bild: Pixabay / Thomas Breher
03.04.2023
Ab dem kommenden Jahreswechsel soll laut den Novellierungsplänen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung "möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden", wie derzeit eine Kernregelung im Entwurf ...
Ab dem kommenden Jahreswechsel soll laut den Novellierungsplänen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung "möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden", wie derzeit eine Kernregelung im Entwurf für ein neues GEG lautet. Ein Hebel, um das Gesetz für alle Koalitionspartner der Ampelregierung annahmebar zu machen
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Gasmarkt
Verbände reagieren auf Pläne zur weiteren Zulassung von H2-Ready-Fossilheizungen
Bild: Pixabay / Thomas Breher
03.04.2023
Ab dem kommenden Jahreswechsel soll laut den Novellierungsplänen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung "möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden", wie derzeit eine Kernregelung im Entwurf ...
Ab dem kommenden Jahreswechsel soll laut den Novellierungsplänen zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung "möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden", wie derzeit eine Kernregelung im Entwurf für ein neues GEG lautet. Ein Hebel, um das Gesetz für alle Koalitionspartner der Ampelregierung annahmebar zu machen


Artikel von Dominik Heuel