Wasserstoff
Wasserstoff-Atlas schlägt die besten Elektrolyse-Standorte vor
Der Wasserstoffatlas empfiehlt Elektrolyseure vor allem im Norden. Quelle: Fraunhofer ISE
16.05.2025
Große Elektrolyseure suchen am besten die Nähe von enormen Windstrom-Erzeugungskapazitäten und von künftigen Wasserstoff-Pipelines. Das empfiehlt ein neuer H2-Atlas des Fraunhofer ISE.
Nicht ganz überraschend hat ein Wasserstoff-Atlas nun empfehlenswerte Standorte für Elektrolyseure identifiziert. Die Produktionsanlagen für – am besten – grünes Gas sollten demnach im Norden Deutschlands liegen sowie an Knotenpunkten des entstehenden Wasserstoff-Kernleitungsnetzes.Das für den Atlas verantwortliche Konsortium unter dem federführenden Fraunhofer-Institut für Sol
Artikel
von Volker Stephan
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Wasserstoff-Atlas schlägt die besten Elektrolyse-Standorte vor
Der Wasserstoffatlas empfiehlt Elektrolyseure vor allem im Norden. Quelle: Fraunhofer ISE
16.05.2025
Große Elektrolyseure suchen am besten die Nähe von enormen Windstrom-Erzeugungskapazitäten und von künftigen Wasserstoff-Pipelines. Das empfiehlt ein neuer H2-Atlas des Fraunhofer ISE.
Nicht ganz überraschend hat ein Wasserstoff-Atlas nun empfehlenswerte Standorte für Elektrolyseure identifiziert. Die Produktionsanlagen für – am besten – grünes Gas sollten demnach im Norden Deutschlands liegen sowie an Knotenpunkten des entstehenden Wasserstoff-Kernleitungsnetzes.Das für den Atlas verantwortliche Konsortium unter dem federführenden Fraunhofer-Institut für Sol


Artikel von Volker Stephan