Wasserstoff
Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen in Lingen eröffnet
Bild: Pixabay
14.08.2023
Am 11. August wurde in Lingen (Emsland) eine Pilotanlage zur Direktreduktion eröffnet, die grünen Wasserstoff nutzt, um Eisen herzustellen. Es sei die „weltweit größte Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen”, heißt es von dem HyIron-Konsortium, dem ...
Am 11. August wurde in Lingen (Emsland) eine Pilotanlage zur Direktreduktion eröffnet, die grünen Wasserstoff nutzt, um Eisen herzustellen. Es sei die „weltweit größte Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen”, heißt es von dem HyIron-Konsortium, dem Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Namibia angehören. Mit dabei sind u.a.
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen in Lingen eröffnet
Bild: Pixabay
14.08.2023
Am 11. August wurde in Lingen (Emsland) eine Pilotanlage zur Direktreduktion eröffnet, die grünen Wasserstoff nutzt, um Eisen herzustellen. Es sei die „weltweit größte Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen”, heißt es von dem HyIron-Konsortium, dem ...
Am 11. August wurde in Lingen (Emsland) eine Pilotanlage zur Direktreduktion eröffnet, die grünen Wasserstoff nutzt, um Eisen herzustellen. Es sei die „weltweit größte Wasserstoff-Direktreduktionsanlage zur Herstellung von grünem Eisen”, heißt es von dem HyIron-Konsortium, dem Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Namibia angehören. Mit dabei sind u.a.


Artikel von Imke Herzog