Wasserstoff
„One-Size-Fits-All” existiert im Wärmemarkt nicht
Bild: Pixabay / Geralt
02.12.2022
Im Wärmesektor müssten alle klimaneutralen Technologien einsetzbar sein, damit die je bestmögliche Lösung vor Ort gefunden werden könne, sagt Jörg Bergmann, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat.
Im Wärmesektor müssten alle klimaneutralen Technologien einsetzbar sein, damit die je bestmögliche Lösung vor Ort gefunden werden könne, sagt Jörg Bergmann, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat. Mit einem Energiebedarf von rund 1.350 TWh im Jahr ist der Wärmebereich hierzulande der größte Verbrauchssektor und verantwortlich für 40 Prozent der CO2-Emissionen. Ihn z
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Wasserstoff
„One-Size-Fits-All” existiert im Wärmemarkt nicht
Bild: Pixabay / Geralt
02.12.2022
Im Wärmesektor müssten alle klimaneutralen Technologien einsetzbar sein, damit die je bestmögliche Lösung vor Ort gefunden werden könne, sagt Jörg Bergmann, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat.
Im Wärmesektor müssten alle klimaneutralen Technologien einsetzbar sein, damit die je bestmögliche Lösung vor Ort gefunden werden könne, sagt Jörg Bergmann, Mitglied im nationalen Wasserstoffrat. Mit einem Energiebedarf von rund 1.350 TWh im Jahr ist der Wärmebereich hierzulande der größte Verbrauchssektor und verantwortlich für 40 Prozent der CO2-Emissionen. Ihn z


Artikel von Klaus Lockschen