Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Nach Jahren der Skepsis steht CCS vor einer Regelung: Ein neues Gesetz soll CO₂-Speicherung ermöglichen – während Länder wie Norwegen und Dänemark längst industriell vorangehen.
Die Stadtwerke Norderstedt strukturieren ihre Führung neu. Daniela Krause und Franziska Hegemann ergänzen das Management. Beide sollen zentrale Zukunftsbereiche steuern.
Nach Jahren der Skepsis steht CCS vor einer Regelung: Ein neues Gesetz soll CO₂-Speicherung ermöglichen – während Länder wie Norwegen und Dänemark längst industriell vorangehen.
Die Stadtwerke Norderstedt strukturieren ihre Führung neu. Daniela Krause und Franziska Hegemann ergänzen das Management. Beide sollen zentrale Zukunftsbereiche steuern.
Nach dem Abriss der Kühltürme in Gundremmingen startet der Bau des größten Batteriespeichers Deutschlands. RWE investiert dafür 230 Millionen Euro. Auch eine PV-Anlage ist geplant.
Der Bundesverband der Energie-Abnehmer hat den Erdgaspreisvergleich in den Versorgungsgebieten veröffentlicht. Die Preisunterschiede liegen bei bis zu 18 Prozent.
Da 2025 die Offshore-Wind-Ausschreibungen ohne Bewerber blieben, sollten künftige erst nach einer Reform des Windenergie-auf-See-Gesetzes stattfinden, schlägt der BDEW vor.
Die teils besseren Ergebnisse im dritten Quartal konnten den Gewinnrückgang des österreichischen österreichische Öl-, Gas- und Chemiekonzerns im ersten Halbjahr aber nicht ausgleichen.
Eine stagnierende Produktion und steigende Importe machen der Biomethanbranche in Deutschland zu schaffen. Das Dena-Branchenbarometer zeigt Ursachen und Trends.
Ohne klare Tendenz haben sich die Energiemärkte am Mittwoch präsentiert. Die abwartende Tendenz für Gas & Co der Vortage, hat sich am Mittwoch damit noch verstärkt.
Laut EWI-Studie könnten die RFNBO-Kriterien der EU die Produktionskosten von grünem H2 in Deutschland um bis zu 20 Prozent steigen lassen – trotz sinkender Strom- und CO-Preise.
Deutschlands Hunger auf grünen Wasserstoff ist nur über Importe zu stillen. Ein Forschungsmodell aus Karlsruhe hat die Produktionsbedingungen in Übersee analysiert.
Seit einem Jahr liefert die Geothermie-Anlage Lankow grüne Fernwärme für rund 30.000 Haushalte in Schwerin. Die Stadtwerke sehen das Projekt als Modell für Norddeutschland.
The Mobility House Solutions erweitert sein Lade- und Energiemanagement Chargepilot um dynamische Tarifoptimierung. E-Flotten sollen damit Energiekosten deutlich senken können.