Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Personalie        
Wechsel an der Spitze der Axpo-Tochter Volkswind
Die bisherige CEO verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Ein Nachfolger wurde bereits gefunden.
18.08.2025
Personalie        
Marco Franke nun Dessaus neuer Mobilitätschef
Veränderung in der Führungsetage der Dessauer Stadtwerke. Die Leitung der Mobilitätssparten beim Sachsen-Anhaltiner Verbundunternehmen liegt nun in neuen Händen.
18.08.2025
Industrie        
NRW legt Fahrplan zum Umbau der Chemieindustrie vor
NRW legt ein Strategiepapier für eine klimaneutrale Chemieindustrie vor. Darin enthalten sind Vorschläge für bezuschusste Netzentgelte sowie einen zeitlich bgrenzten Brückenstrompreis.
18.08.2025
Elektrofahrzeuge        
Über 300 Ladepunkte im Angebot der Stadtwerke Duisburg
Über 300 Ladepunkte finden sich inzwischen im Stadtgebiet von Duisburg, die unter der Regie des örtlichen Versorgers entstanden sind. Damit sind 60 Prozent der Zielvorgabe erfüllt.
18.08.2025
Elektrofahrzeuge        
Auch Kaiserslautern lässt die ersten E-Busse vom Hof
Als historischen Moment für den Nahverkehr in Kaiserslautern feiert der Versorger in der pfälzischen Stadt den Einsatz der ersten Elektro-Busse. Dabei kommt der Moment mit Verzögerung.
18.08.2025
    Personalie        
    Wechsel an der Spitze der Axpo-Tochter Volkswind
    Die bisherige CEO verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Ein Nachfolger wurde bereits gefunden.
    18.08.2025
    Personalie        
    Marco Franke nun Dessaus neuer Mobilitätschef
    Veränderung in der Führungsetage der Dessauer Stadtwerke. Die Leitung der Mobilitätssparten beim Sachsen-Anhaltiner Verbundunternehmen liegt nun in neuen Händen.
    18.08.2025
    Industrie        
    NRW legt Fahrplan zum Umbau der Chemieindustrie vor
    NRW legt ein Strategiepapier für eine klimaneutrale Chemieindustrie vor. Darin enthalten sind Vorschläge für bezuschusste Netzentgelte sowie einen zeitlich bgrenzten Brückenstrompreis.
    18.08.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Über 300 Ladepunkte im Angebot der Stadtwerke Duisburg
    Über 300 Ladepunkte finden sich inzwischen im Stadtgebiet von Duisburg, die unter der Regie des örtlichen Versorgers entstanden sind. Damit sind 60 Prozent der Zielvorgabe erfüllt.
    18.08.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Auch Kaiserslautern lässt die ersten E-Busse vom Hof
    Als historischen Moment für den Nahverkehr in Kaiserslautern feiert der Versorger in der pfälzischen Stadt den Einsatz der ersten Elektro-Busse. Dabei kommt der Moment mit Verzögerung.
    18.08.2025
    Wärme        
    Kläranlagen-Abwärme soll Jena-Nord mit Wärme versorgen
    Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck planen, Abwasserwärme aus der Kläranlage Jena-Zwätzen für Unternehmen in einem Gewerbegebiet nutzbar zu machen.
    18.08.2025
    Elektromobilität        
    Ladebordsteine in der Praxis bewährt
    Die positive Resonanz der ersten 60 Tage sowohl auf Seiten des Betreibers als auch der Nutzer, haben die Stadtwerke Düsseldorf bestärkt, das Angebot an Ladebordsteinen auszuweiten.
    18.08.2025
    Tankstellen        
    Orlen Deutschland eröffnet zwei neue Tankstellen
    Zwei Neubauten erweitern das Tankstellennetz von Orlen Deutschland – mit alternativen Kraftstoffen, E-Ladepunkten und ressourcenschonender Technik.
    18.08.2025
    Geothermie        
    Erdsonden versorgen Sportstätte mit Wärme und Kälte
    Das Bochumer Lohrheidestadion wird künftig via Erdwärme beheizt und gekühlt. Finanziert wurde das Projekt über einen Sparkassenbrief − ein Projekt von Sparkasse und Stadtwerken Bochum. 
    18.08.2025
    Elektromobilität        
    Bonn macht Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
    In Bonn ist der 555. öffentliche Ladepunkt ans Netz gegangen. Planmäßig sollen die verkehrsbedingten Emissionen in der Bundesstadt bis 2035 um 85 Prozent sinken.
    18.08.2025
    Effizienz        
    Deneff warnt vor Subventionsspirale
    Der Energieeffizienzverband Deneff warnt vor einer teuren Subventionsspirale und empfiehlt bei der Stromsteuerreform eine Doppelstrategie. 
    18.08.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 18. August 2025
    Der Energiekomplex schloss schwächer am Freitag. Neben den Aussichten auf geringere Temperaturen prägte das erwartete Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin die Stimmung.
    18.08.2025
    Personalie        
    Führungswechsel bei Mitnetz Strom und Gas
    Ab Dezember leitet Kai Richter die kaufmännische Geschäftsführung von Mitnetz Strom und Gas. Er folgt auf Christine Janssen, die zu 50 Hertz wechselt.
    15.08.2025
    Politik        
    Branchenverbände nehmen Stellung zur geplanten Reform des Energie- und Stromsteuergesetzes
    In einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf haben bft, en2x, MEW und Uniti ihre Positionen zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromgesetzes formuliert.
    15.08.2025
    Personalie        
    Ole Wittko gibt Leitung in Mittelbaden ab
    Der kaufmännische Geschäftsführer des Überlandwerks Mittelbaden scheidet im September aus. Die Nachfolge ist offen, vorerst übernimmt ein internes Mitglied.
    15.08.2025
    Vertrieb        
    Regen beschert BKW niedrigere Preise
    Die Schweizer BKW senkt zum Jahreswechsel die Tarife in der Grundversorgung. Der Versorger gibt damit die gute Wasserausbeute aus ihren eigenen Anlagen weiter. 
    15.08.2025
    F&E        
    Roboter zerlegt E-Motoren automatisch
    Elektromotoren und Batteriespeicher enthalten wertvolle Rohstoffe. Ein Fraunhofer Forschungsteam zeigt, wie automatisierte Demontage den Recyclingprozess wirtschaftlicher machen könnte.
    15.08.2025
    Elektromobilität        
    Mehr Shell-Recharger im Südwesten
    Nach neuen Standorten in Bayern, Berlin und Brandenburg erweitert Shell sein Ladenetz nun auch um weitere Ultraschnelllader im Südwesten – vor allem an Penny Märkten.
     
    15.08.2025
    Politik        
    Steuer auf Biogasanlagen und Klärwerke soll steigen
    Ende der Verbändeanhörung: Der VKU und die Biogasbranche fassen ihre Kritik an einer Steuererhöhung für größere Biogasanlagen und die meisten Kläranlagen zusammen.
    15.08.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter