Nachrichten

Tankstelle & Kraftstoffe

BP will Tankstellengeschäft in Österreich verkaufen

In den Verkauf einbezogen sind neben den Tankstellen unter anderem das Flottengeschäft sowie die Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.

31.03.2025
Netze & Speicher

Berliner Batterie-Start-up erhält 15 Millionen Euro

Das Batterieunternehmen Theion erhält 15 Millionen Euro von Investoren, um seine Kristallschwefel-Technologie als effizientere Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien weiterzuentwickeln.

31.03.2025
Wasserstoff

Stadtwerke Jena-Pößneck steigen bei Wasserstoff-Start-up ein

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck beteiligen sich mit zehn Prozent am Wasserstoff-Start-up "Energy13", um neue Speichertechnologien für die Energiewende zu erproben.

31.03.2025
Unternehmen

EnviaM steigt bei Eins Energie aus

Bislang hät die Eon-Gesellschaft EnviaM 9,1 Prozent der sächsischen Eins Energie. Nun will das Unternehmen seine Anteile veräußern.

31.03.2025
Ladeinfrastruktur

Daimler Trucks will öffentliche Ladeinfrastruktur ergänzen

Daimler Trucks hat angekündigt, ein europaweites halböffentliches Ladenetz für den Schwerlastverkehr zu errichten.

31.03.2025
Personalien

Westenergie holt Andreas Berg in den Vorstand

Andreas Berg übernimmt zum 1. April dieses Jahres das Technikressort im Vorstand der Essener Westenergie AG. Er folgt auf Stefan Küppers.

31.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Mabanaft baut Wasserstofftankstelle in Lübeck

Mabanaft übernimmt ein Projekt für eine Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr in Lübeck. Die Anlage soll 2025 in Betrieb gehen und bis zu 50 Lkw täglich versorgen.

31.03.2025
Erneuerbare Energien

Thyssenkrupp Steel pausiert Ausschreibung

Hohe Preise, langsame Marktentwicklung: Der Stahlhersteller legt seine Ausschreibung für erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff vorerst auf Eis.

28.03.2025
Wärmemarkt

Dena plädiert für mehr Markt bei Fernwärmeerzeugung

Die Deutsche Energie-Agentur hat mit zwei Partnern einen Vorschlag erarbeitet, der zur Beschleunigung der Wärmewende und gleichzeitig zur Kostensenkung beitragen soll.

28.03.2025
Gasmarkt

USA 2024 erneut weltweit größter LNG-Exporteur

Die Vereinigten Staaten haben vergangenes Jahr im Mittel 11,9 Milliarden Kubikfuß (Bcf/d) verflüssigtes Erdgas (LNG) ausgeführt. Dies entspricht 123 Milliarden Kubikmetern im Jahr.

28.03.2025
Politik & Verbände

Verbände kritisieren Entwürfe aus Koalitionsarbeitsgruppen

Die Verhandlungen für einen schwarz-roten Koalitionsvertrag beruhen auf Ergebnissen von 16 Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse einiger AG stießen auf Proteste von Verbänden.

28.03.2025
Gasmarkt

Shell will noch größeres Stück vom LNG-Kuchen

Der Ölmulti Shell hat sich eine klare Wachstumsstrategie im weltweiten Flüssigerdgas-Geschäft verpasst. Sie ist Teil einer Strategie, die die treuen Aktionäre erfreuen soll.

28.03.2025
Wärmemarkt

"Wir brauchen standardisierte Lösungen"

Zwischen Gaspreisschock, Wärmepumpen-Boom und GEG sieht sich die Heizungsbranche Umbrüchen gegenüber. Wie Viessmann diesen begegnet erläuterte Norbert Neuhaus auf der Volta-X.

28.03.2025
Europa

"Inside EU Energie" - Klimazoll auf Strom

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

28.03.2025
Wasserstoff

Bundesnetzagentur legt Entwurf für Wasserstoffentgelt vor

Die Bundesnetzagentur stellt ein bundesweites Wasserstoffnetzentgelt und Eckpunkte für ein gestuftes Preissystem zur Diskussion.

27.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Futures fast durch die Bank schwächer

Die Strom-Terminpreise haben sich zwischen Freitag, 21. März, und Mittwoch, 26. März, fast an jedem Tag und für jede Laufzeit nachgiebig gezeigt. Eine fundamentale Erklärung dafür ist schwierig. Die Korrelation mit der Gaspreis-Entwicklung war…

27.03.2025
Strommarkt

Think Tank mahnt zu Reform der Netzfinanzierung

Eine neue Studie warnt: Ohne Reform der Netzfinanzierung steigen Stromkosten und soziale Ungleichheit – das gefährdet die Energiewende.

27.03.2025
Unternehmen

EnBW rechnet mit leichtem Wachstum

Der Energiekonzern EnBW bilanziert für 2024 einen bereinigten Gewinn in Höhe von 4,9 Milliarden Euro. Die Prognose für das laufende Jahr reicht bis 5,3 Milliarden.

27.03.2025
Erneuerbare Energien

Planfeststellungsverfahren für Balwin1 gestartet

Die Genehmigungsphase für das Offshore-Projekt Balwin1 von Amprion hat begonnen. Die Inbetriebnahme soll 2030 erfolgen.

27.03.2025
Wärmemarkt

Innovative Lösungen für die Wärmewende 

Das Stadtwerke-Konsortium K.Lab will die Wärmewende mit neuen Lösungsansätzen beschleunigen. Welche das sein könnten, stellte Stefan Michaelis auf der Energiemesse Volta-X vor.

27.03.2025