Nachrichten

Dieter Steinkamp „Energiemanager des Jahres“

Seit 2001 küren das Energiefachblatt „Energie & Management“ und dessen Herausgeber Helmut Sendner den Energiemanager des Jahres. 2016 fiel die Wahl auf Dieter Steinkamp, den Chef des Kölner Versorgers RheinEnergie. Ehrungen gab es bei der…

30.01.2017
(Bild: Thyssengas)

Thyssengas trennt sich von Botzenhardt

Der Ferngasbetreiber Thyssengas trennt sich von seinem Vorsitzenden der Geschäftsführung Axel Botzenhardt (Bild). Darüber hat der Aufsichtsrat am 19. Januar 2017 in einer Sitzung einstimmig befunden. Gründe für die beabsichtigte Vertragsauflösung…

30.01.2017
(Bild: Care-Energy)

Care Energy-Gründer Kristek verstorben

Der Gründer und geschäftsführende Gesellschafter von „Care-Energy“, Martin Richard Kristek (im Bild rechts), ist im Alter von 44 Jahren verstorben. Laut „Bild“ erlitt er einen Herzinfarkt. Sein Unternehmen würdigte den gebürtigen Österreicher…

30.01.2017

Neues Aufsichtsratsmitglied für Marquard & Bahls

Bei der Marquard & Bahls AG gibt es einen Neuzugang im Aufsichtsrat, per 3. März 2017 wurde Tom Intrator in das Kontrollgremium des Hamburger Unternehmens gewählt. Der Schweizer Staatsbürger war bis zu seinem Ausscheiden Ende Januar 2016 insgesamt 32…

30.01.2017
(Bild: EWI)

EWI stärkt Digitalisierungskompetenz

Das Energiewirtschaftliche Institut der Universität zu Köln (EWI) hat Professor Dr. Wolf Ketter (Bild) zum dritten Direktor des Instituts – neben Professor Dr. Marc Oliver Bettzüge und Professor Dr. Felix Höffler – berufen. Ketter kommt von der…

30.01.2017

50Hertz und Svenska kraftnät bauen ‚Hansa PowerBridge‘

Die Chefs des deutschen Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Boris Schucht, und des schwedischen Netzbetreibers Svenska kraftnät, Mikael Odenberg, haben eine detaillierte Kooperation zum Bau von Hansa PowerBridge besiegelt, einem 700 MW starken…

30.01.2017

ZVEI blickt optimistisch auf 2017

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) erwartet für das laufende Jahr einen Produk­ti­ons­zu­wachs für die Elektrotechnik- und Elek­tronikindustrie von 1,5 Prozent. „Positiv“, so lautet die Einschät­zung für 2017, der…

30.01.2017

Alle Sandbank-Windenergieanlagen stehen

Drei Monate früher als geplant können die beiden Sandbank-Projektpartner Vattenfall und Stadtwerke München die erfolgreiche Installation der letzten Windenergieanlage bei dem Nordsee-Offshorewindpark bekannt geben. Insgesamt 72 Siemens-WEA vom Typ…

30.01.2017

US-CO2-Projekt gestartet – Kosten und Zeit „völlig im Plan“

Das bisher größte Projekt zum Abscheiden, Einfangen und Wei­ter­ve­r­wenden von CO2 ist in den USA in Betrieb gegangen. Die Petra Nova genannte Anlage nahe Houston besteht aus einem seit 1999 existierenden, mit 240 MW relativ kleinen Kohlekraftwerk…

30.01.2017

Schottland: Gezeiten-Großkraftwerke am Start

Um Gezeiten-Kraftwerke hat es in Großbritannien bereits viel Wirbel gegeben: mal eine Flut von Projekten, dann wieder Ebbe – vor allem in der Kasse. Doch Equitix, der britische Infrastruktur-Investmentfonds, macht in Schottland jetzt Ernst. Auf Basis…

30.01.2017
Klaus Reisinger (Brille) und Stefan Scholz an der Trasse zwischen Huenfeld und Reckrod. Foto: Heiko Meyer
Nachrichten

Ferngasnetzbetreiber schreiben Eigenbedarf aus

eid Rund 3 Milliarden Kilowattstunden Erdgas benötigen die drei Gasnetzbetreiber Gascade Gastransport, NEL Gastransport und Ontras Gastransport jedes Jahr für den Betrieb ihrer Fernleitungen. Für den Verkaufs- und Lieferzeitraum 1. April 2017 bis…

27.01.2017
zypries
Nachrichten

Brigitte Zypries ist neue Energieministerin

eid Seit wenigen Minuten - und offiziell nun seit dem heutigen 27. Januar 2017 - ist Brigitte Zypries (SPD) Bundesministerin für Wirtschaft und Energie. Sie tritt die Nachfolge von Sigmar Gabriel (SPD) an, der in der Bundesregierung das…

27.01.2017
Weibliche Hand beim Autogas tanken
Nachrichten

DVFG: Autogasförderung muss bleiben

eid Für die deutsche Flüssiggas-Branche ist es ein Schlag ins Kontor. Nach Medienberichten will das Bundesfinanzministerium nämlich die 2018 auslaufende Steuerbegünstigung für Autogas (Flüssiggas, LPG) nicht über das Jahr 2018 hinaus verlängern.…

27.01.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Donnerstag, den 26. Januar 2017, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 48,97 Euro/MWh (86,01 Euro/MWh) Phelix day peak: 56,44 Euro/MWh (113,78 Euro/MWh) P…

27.01.2017
Jean-Marc de Royere, Senior Vice-President, International & Sustainability, sowie Mitglied des Executive Committee von Air Liquide Thorsten Herbert, Bereichsleiter Verkehr und Infrastruktur, Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (tankend) Dr. Justus Brans, Referent Energiepolitik, Erneuerbare Energien, Energietechnologien, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Kreisstadt Limburg an der Lahn Dr. Antoine Mazas, Geschäftsführer AIR LIQUIDE Advanced Technologies GmbH
Nachrichten

Dritte H2-Tankstelle für Hessen

eid Die Ausbauoffensive schreitet voran. Air Liquide, als Spezialist für technische Gase auch Wasserstoff-Experte, hat im hessischen Limburg an der Lahn eine weitere öffentliche H2-Tankstelle fertiggestellt. Noch stehen letzte interne Test aus, in…

27.01.2017
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 05/17

Lesen Sie im nächsten EID 05/17 unter anderem folgende Themen: TITEL „Handelsblatt“-Energietagung: Batterien von allen Seiten NACHRICHTEN / BERICHTE Stromübertragung - Einheitliche ÜNB-Netzentgelte vorerst vom Tisch Teyssen: „Energiezukunft…

27.01.2017
Nachrichten

Handelsblatt-Energietagung: Batterien von allen Seiten

eid "Die erste Annahme für unser Geschäftsmodell ist, dass sich dezentrale und fluktuierende Anlagen weltweit durchsetzen werden“ – die zweite, verkündete sonnen GmbH-Geschäftsführer Philipp Schröder auf der diesjährigen „Handelsblatt“-Jahrestagung…

27.01.2017
gabriel_2
Nachrichten

Einheitliche ÜNB-Netzentgelte vorerst vom Tisch

eid Jetzt ist es amtlich: Wie Sigmar Gabriel (SPD) auf der „Handelsblatt“-Jahrestagung Energiewirtschaft – da noch als Bundeswirtschaftsminister – angekündigt hatte, hat das Bundeskabinett das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) auf den Weg…

27.01.2017
Bild: EID
Nachrichten

EID Gasmarkt-Bericht: Im Februar "zumindest keine Kältewelle"

eid Die Gaspreise werden weiter vom Wetter bestimmt - vor allem vom Ende der Kältewelle. Ehe allerdings zumindest in Norddeutschland in KW 4 die Temperaturen stiegen, war es am Montag der Woche noch einmal knackig kalt. Der Markt war eh etwas…

27.01.2017
Detlef Neuhaus. Bild: Solarwatt
Nachrichten

Neuhaus: „Bespielen keine förderabhängigen Märkte mehr“

eid Nach der Insolvenz 2012 hat sich die Dresdner Solarwatt als Anbieter intelligenter PV-Gesamtsysteme komplett neu aufgestellt. Der EID sprach mit Unternehmens-Chef Detlef Neuhaus über eine noch zu zögerliche deutsche Energiewendepolitik, die…

27.01.2017