Nachrichten

Nachrichten

Spitzenpreise für „grünes” Aluminium: Werbegag oder Wahrheit?

eid Zu den am stärksten gefragten Industriemetallen zählt seit langem Aluminium. Doch die Primärproduktion dieses Leichtmetalls ist sehr energieintensiv. Anders sieht es bei recyceltem Aluminium aus: Das Umschmelzen des Schrotts braucht nur 10…

25.08.2017
Nachrichten

Ölmarkt: 50 US-Dollar je Barrel als Wegweiser

eid Die Öl-Majors haben akzeptiert, dass es der beste Weg ist, die Zukunft anzugehen, wenn man von einem Ölpreis von rund 50 US-Dollar je Barrel ausgeht. Darauf hat der EID schon in den letzten Ausgaben hingewiesen. Das bedeutet, dass Big Oil…

25.08.2017
Nachrichten

Aral-Studie: Autofahrer in Kauflaune, Diesel verliert

eid In diesem Sommer hat die Diskussion um Abgaswerte, Diesel-Umweltverträglichkeit und die Zukunft des Verbrennungsmotors angesichts der Diesel-Affäre einen neuen Höhepunkt erreicht (Seite 5). Noch ist Deutschland ein „Diesel-Land“, aber die…

25.08.2017
Nachrichten

Das Lithium-Rennen läuft – Die Chinesen auf der Überhol-Spur

eid In Laptops und Smartphones haben sich die kleinen Lithium-Akkus längst bewährt. Doch die weltweit schnell steigende Zahl von Elektro-Fahrzeugen bringt ganz neue Herausforderungen für die Lithium-Produzenten. Die Preise steigen, und das Rennen…

25.08.2017
Nachrichten

Aquila Capital übernimmt Windpark in Dänemark

eid Der Hamburger Erneuerbaren-Investor Aquila Capital hat in Dänemark bei Kappel auf Lolland ein 25 MW-Windkraftprojekt übernommen. Das gesamte "Transaktionsvolumen" bei Aquila im Windsektor wachse damit auf über 1.000 MW. Am Standort Kappel…

25.08.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Die Energiemärkte sind am Donnerstag, den 24. August 2017, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 35,65 Euro/MWh (36,57 Euro/MWh) Phelix day peak: 37,12 Euro/MWh (39,00 Euro/MWh) Ph…

25.08.2017
Nachrichten

Stadtwerke Leipzig investieren knapp 9 Millionen in KWK

eid Die Leipziger Stadtwerke wollen in den kommenden Monaten vier BHKW an eigenen Standorten in Leipzig neu in Betrieb nehmen. "Wir investieren in diese Anlagen insgesamt 8,8 Millionen Euro - und damit in die Versorgungssicherheit der Leipziger und…

24.08.2017
Nachrichten

VNG gründet Tochter für kommunale Quartierslösungen

eid Die Leipziger VNG (Verbundnetz Gas) hat eine Dienstleistungs-Tochter für kommunale Quartiers-Energielösungen aus der Taufe gehoben. In Kooperation mit der Leipziger Tilia GmbH unterstützt die neue VNG ViertelEnergie GmbH Kommunen, "nachhaltige…

24.08.2017
Nachrichten

Baustart für Ostsee-Windpark Arkona

eid Es geht los bei dem Windpark-Joint Venture von E.ON und der norwegischen Statoil, der Baustart für das 385 MW-Offshore-Projekt Arkona ist erfolgt. Die ersten Gründungsstrukturen sind im Meeresboden verankert. Insgesamt 60 Monopiles sollen im…

24.08.2017
Nachrichten

BASF und bse wandeln Wind- und Solarstrom in Methanol

eid BASF und die bse Engineering, ein "interdisziplinärer" Dienstleister für Industrieprojekte, kooperieren bei der Entwicklung einer chemischen Energiespeicher-Lösung. BASF soll dabei einen "maßgeschneiderten Katalysator" bereitstellen - für ein…

24.08.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing am Morgen

eid Die Energiemärkte sind am Mittwoch, den 23. August 2017, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 36,57 Euro/MWh (37,22 Euro/MWh) Phelix day peak: 39,00 Euro/MWh (39,29 Euro/MWh) Phel…

24.08.2017
Nachrichten

Hendricks drängt auf Hardware-Nachrüstung für Dieselfahrzeuge

eid Die Wirkungen der beim Dieselforum beschlossenen Maßnahmen – die Software-Nachrüstung sowie der Umweltprämie – sind begrenzt: „Für 70 Städte reicht es nicht“, sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks bei der Vorstellung von…

24.08.2017
Nachrichten

Lanxess erwartet Rekordjahr

eid Der Spezialchemie-Konzern Lanxess – der 2004 durch die Ausgliederung der Chemie- und Teilen der Polymersparte der Bayer AG entstand und dessen Kerngeschäft chemische Zwischenprodukte, Additive, Spezialchemikalien und Kunststoffe sind – steuert…

23.08.2017
Nachrichten

Stadtwerke Bochum starten Klimaanlagen-Pachtmodell

eid Die Stadtwerke Bochum haben nach PV-, Heizungs- und zuletzt Ladestations-Produkten jetzt ein "Kälte Paket" für Privatkunden aufgelegt.  Laut Produktzuschnitt können Kunden für eine monatliche Pacht ein "Split-Klimagerät" installieren lassen. …

23.08.2017
Nachrichten

Dieselverbrauch in Österreich gestiegen

eid Nur „leichte Veränderungen“ verzeichnet der österreichische Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) bei seiner halbjährlichen Verbrauchseinschätzung für den Mineralölmarkt in Österreich. So lag der Benzin- und Dieselverbrauch im ersten…

23.08.2017
Nachrichten

juwi baut seinen ersten Windpark in Brandenburg

eid In der Uckermark im äußersten Nordosten Deutschlands hat die MVV Energie-Tochter juwi den Bau ihres 13,2 MW-Windparks Schmölln gestartet. Vier Windkraftanlagen vom Typ Vestas V126 mit je 3,3 MW Leistung sollen, so die Pläne, Ende des Jahres ans…

23.08.2017
Nachrichten

DIHAG Holding erweitert Geschäftsführung

eid Die Essener DIHAG Holding, eine der größten unabhängigen Gießereigruppen Westeuropas, hat ihre Geschäftsführung erweitert. Als General Counsel und für die neu geschaffene Position des Chief Compliance Officer (CCO) wurde Philipp Takjas (Bild)…

23.08.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Dienstag, den 22. August 2017, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 37,22 Euro/MWh (29,30 Euro/MWh) Phelix day peak: 39,29 Euro/MWh (33,67 Euro/MWh) Phel…

23.08.2017
Nachrichten

SUNfarming eröffnet 3,2 MW Solarpark Mühlenbeck

eid Der PV-Projektierer SUNfarming hat in Mühlenbeck in der Oberhavelregion einen Solarpark mit einer Gesamtleistung von 3,2 MWp fertiggestellt. Die Anlagen erstrecken sich über eine Fläche von 55.000 m² auf dem ehemaligen Deponie-Gelände. Alle…

23.08.2017
Nachrichten

Ladestrom von Franken+ ab September kostenpflichtig

eid Bislang haben die 44 Stadt- und Gemeindewerke, die im Ladeverbund Franken+ organisiert sind, den Strom zum Aufladen von E-Autos kostenlos zur Verfügung gestellt. Damit ist es ab 1. September vorbei, Franken+ wird dann an allen derzeit rund 160…

22.08.2017