Nachrichten

Unternehmen

EWE steigert Investitionen weiter

EWE ist mit dem operativen Ergebnis für 2024 sehr zufrieden und hat viel vor im Bereich Wasserstoff.

25.04.2025
Personalien

Orsted verstärkt Unternehmensführung

Der dänische Energiekonzern Orsted erweitert seinen Vorstand. Amanda Dasch fungiert ab 1. Mai als "Chief Development Officer", Godson Njoku wird "Chief Generation Officer".

25.04.2025
Unternehmen

MET Group mit Umsatzrückgang

Der Schweizer Energiegroßhändler MET Group setzte mehr Volumen an Strom und Erdgas im vergangenen Jahr um.

25.04.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Frontmonat kann Boden gut machen

Die Zoll- und Wirtschaftsentscheidungen der US-Regierung bleiben das Zünglein an der Waage und beeinflussen auch die europäischen Energiemärkte.

24.04.2025
Politik & Verbände

Eurosolar warnt vor Kurs auf fossile Abhängigkeiten

Eurosolar begrüßt den Fokus auf erneuerbare Energien im Koalitionsvertrag, kritisiert aber die geplanten Gaskraftwerke und Fusionsziele und fordert die Einführung eines CO2-Bürgergelds.

24.04.2025
Politik & Verbände

Wie die Solarbranche US-Zölle sieht

Wie wirken sich US-Zölle auf asiatische Produkte auf europäische Solarunternehmen aus? Aus der Branche kommen unterschiedliche Stimmen.

24.04.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Augsburg setzt auf Eisspeicher

Die Stadtwerke Augsburg statten ein neues Bürogebäude mit einem Eisspeicher zur Wärme- und Kälteversorgung aus.

24.04.2025
Digitalisierung & IT

Energie und Künstliche Intelligenz

Die IEA erwartet in einem aktuellen Bericht, dass sich der weltweite Stromverbrauch für Datenzentren bis 2030 verdoppeln wird. 

24.04.2025
Wasserstoff

Neuer „Nukleus“ für Wasserstoff-Infrastruktur

Alter Name, neue Version: Das Wasserstoff-Projekt Transhyde zielt künftig mit dem Zusatz "2.0" auf "industriegetriebe Inhalte".

24.04.2025
Strommarkt

Bundesnetzagentur schlägt Senkung der Stromnetzkosten vor

Die Bundesnetzagentur will die derzeitige Vergütung für dezentrale Einspeisung, sogenannte vermiedene Netzentgelte, stark senken und so den Kunden 1,5 Milliarden Euro Kosten ersparen.

24.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Synthetischer Kraftstoff im Harley-Tank

Nach Kiel werden nun auch in Braunschweig Harley-Davidson-Motorräder mit E-Fuels ausgeliefert.

23.04.2025
Solarthermie

Stadtwerke Delitzsch starten Probebetrieb

Als letzte große Komponente eines innovativen KWK-Systems (iKWK) wird im Mai die Solarthermieanlage der Stadtwerke Delitzsch in den Probebetrieb starten.

23.04.2025
Elektromobilität

Ladeinfrastuktur-Hersteller aus China betritt deutschen Markt

Das chinesische Unternehmen Elecq verspricht beim Laden eines E-Autos die flexible Verteilung der Ladeleistung. Zurückspeisung ins Netz inklusive.

23.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Je älter der Fahrer, desto wichtiger der Kraftstoffverbrauch

Welchen Fahrzeugtyp und welche Fahrzeugeigenschaften bevorzugt werden, ist laut einer aktuellen Umfrage von HEM auch eine Generationenfrage. 

23.04.2025
Stadtwerke

Ulms Flotte von Elektrobussen wächst bald auf 41 Stromer

Die Flotte der Elektrobusse wird sich in Ulm in näherer Zukunft mehr als verdoppeln. Für 27 weitere Stromer erhielt der Versorger jetzt eine Förderzusage des Landes Baden-Württemberg.

23.04.2025
Wärmemarkt

Deutlich mehr Energie in Heizsaison 2024/2025 verbraucht

Der Energieverbrauch ist in der abgelaufenen Heizsaison um 23,6 Prozent gestiegen – vor allem bei Erdgas. Berlin zeigt sich am effizientesten. Dies zeigen aktuelle Zahlen von Techem.

23.04.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Haltermann Carless stellt SAF-Projekt zurück

In Speyer wollte das Unternehmen nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) herstellen. Mangels verlässlicher Rahmenbedingungen und Zusagen wurde das Projekt jetzt auf Eis gelegt.

23.04.2025
Wasserstoff

Ideen für den Wasserstoffhochlauf

Der Technikverband VDI kritisiert die Pläne der neuen Bundesregierung zum Wasserstoffhochlauf als zu unkonkret.

23.04.2025
Kraftwerke

„Energiefische“ sollen lebendige Fische in Ruhe lassen

Die Stadt Augsburg hat fünf schwimmende Kleinwasserkraftwerke der Energyminer GmbH im Lech genehmigt. Begleitende Studien sollen die Umweltverträglichkeit prüfen.

22.04.2025
Personalien

Leag schafft Holdingressort Bergbau & Kraftwerke ab

Das ehemals reine Braunkohleunternehmen Leag Lausitzer Energie AG vollzieht am 1. Mai mit einer neuen Konzernstruktur und einem schlankeren Holdingvorstand die bereits verkündete strategische Neuausrichtung in Richtung Kohleausstieg und Energiewende.

22.04.2025