Nachrichten

Offshore-Zubau schwächt sich ab

Laut Zahlen der European Wind Energy Association (EWEA) für das erste Halbjahr 2014 sind aktuell rund 4,9 GW kommerziell zu nutzende Offshore-Windkapazität verteilt auf 16 Windparks in Europa in Bau. 224 Windturbinen, die zusammen auf eine Leistung…

21.07.2014

Polen: Linc Energy baut Untertage-Kohlevergasung

Polens Ministerpräsident Donald Tusk stößt bisher mit seiner Idee für eine gemeinsame Energiebeschaffung in der EU nicht gerade auf große Gegenliebe. Lediglich Frankreichs Präsident François Hollande spricht inzwischen von einem…

21.07.2014

BASF und Alpek teilen gemeinsame Geschäfte auf

BASF ordnet ihr Kunststoffgeschäft auf dem amerikanischen Kontinent neu. Danach wird die mexikanische Alpek das gesamte EPS-Geschäft (expandierbares Polystyrol) einschließlich der EPS-Produktionsanlage in Altamira/Mexiko (165.000 Tonnen/a)…

21.07.2014

Energiewende für 738 Euro

Energiegenossenschaften bieten auch für kleines Geld die Möglichkeit, sich an der Energiewende zu beteiligen. Doch die Zurückhaltung bei den Investoren wächst – aus Furcht vor weiteren Einschnitten beim EEG. Umfrage von DGRV und AEE. Fast 130…

21.07.2014

Änderungen der KAGB-Novelle

Die Novelle des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) von Juni 2014 bringt teils Erschwernisse auch für Energiegenossenschaften: Sind Genossenschaften „nicht überwiegend operativ tätig“, formuliert das Gesetz – werden also stattdessen eingesammelte Gelder…

21.07.2014

Rekord bei Kohlenimporten

Europa ist nach Feststellung des Vereins der Kohlenimporteure (VDKi) mit Kohle derzeit „reichlich überversorgt“. Regenerative Energien reduzierten die Volllastbenutzungsstunden der Steinkohlekraftwerke nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen…

21.07.2014

Neuzugänge im dena-Aufsichtsrat

In den Aufsichtsrat der Deutschen Energie-Agentur (dena) sind drei neue Mitglieder berufen worden. Ab sofort im Kontrollgremium ver­treten sind Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirt­schaft und Energie, Jochen…

21.07.2014

Wechsel in der eprimo-Geschäftsführung

Bei der RWE-Tochter eprimo hat es einen Wechsel in der Geschäftsführung gegeben. Seit 1. Juli 2014 ist Dietrich Gemmel (Bild) Vorsitzender der Geschäftsführung. Er ist bereits seit Mitte 2008 Geschäftsführer von eprimo und seit Anfang 2013 in…

21.07.2014

Kay Dahlke verlässt Thüga Erneuerbare Energien

Kay Dahlke (Bild), seit 2011 Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien, hat den Aufsichtsrat um die Aufhebung seines Vertrages gebeten und wird das Unternehmen verlassen. Zu wann der Vertrag beendet wird, steht allerdings noch nicht fest. „Für…

21.07.2014

Neuer VDE-Präsident gewählt

Mit Beginn des nächsten Jahres wird Bruno Jacobfeuerborn (Bild), Geschäftsführer Technik Telekom Deutschland, Joachim Schneider, Vorstandsmitglied der RWE Deutschland, als Präsidenten des Verbands der Elektrotechnik Elektronik und…

21.07.2014

Voltaris-Geschäftsführer im Amt bestätigt

Der bei der Pfalzwerke- und VSE-Tochter Voltaris seit 2010 amtierende Geschäftsführer Karsten Vortanz (Bild) ist für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Neben Peter Zayer, Geschäftsführer des technischen Bereichs, wird Vortanz die Bereiche…

21.07.2014

Primagas liefert erstes LNG an Großkunden

Der Krefelder Flüssiggas-Anbieter Primagas hat seinen ersten deutschen Kunden mit LNG beliefert. „Die Auslieferung der ersten Tankfüllung ist ein wichtiger Meilenstein für unseren neuen Geschäftsbereich LNG“, sagt Thomas Landmann, Verkaufsdirektor…

21.07.2014

SWM will wieder deutsche EEG-Projekte realisieren

Mit Inkrafttreten des neuen EEG herrsche wieder Planungssicherheit für Erneuerbaren-Projekte, meinen die Stadtwerke München. Der 2013 verhängte Investitionsstopp werde daher aufgehoben, verkündet der Versorger. Sichtbares Zeichen: Ein neues…

21.07.2014

Evonik will von Silizium-Produktion profitieren

Evonik Industries will gemeinsam mit einer Tochter der chinesischen GCL-Poly Energy Siliziumverbindungen produzieren. Dazu wurde ein Letter of Intent zur Gründung eines Joint Venture für die Produktion von pyrogener Kieselsäure und hochreinem…

21.07.2014

Trianel mit mehr Windkraft

Trianel erweitert sein Onshore-Windportfolio und kauft vier Windkraftanlagen in Badeleben (Sachsen-Anhalt) und drei WEA in Gerdshagen (Brandenburg). Die Parks verfügen über eine Gesamtleistung von 10,7 MW in Badeleben und 6,9 MW in Gerdshagen.…

21.07.2014
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe

Themen der Ausgabe 30/14

Lesen Sie im nächsten EID (30/14) unter anderem folgende Themen: TITEL Netzausbau Gas - Eine „Spirale des Bösen“? NACHRICHTEN / BERICHTE Prognose zum Energiekonzept - Ziel verfehlt Interview mit KPMG-Energie-experte Götz Wehberg - „Von Assets…

18.07.2014
Nachrichten

Netzausbau Gas: Eine „Spirale des Bösen“?

eid Mit neuen „effizienten“ Kapazitätsprodukten will Open Grid Europe (OGE) den Ausbau der Gasnetze auf das Nötigste begrenzen – „Intelligenz statt Stahl“ lautet die Devise. Doch wie wirkt sich das auf die Versorgungssicherheit aus? Ausführlicher…

18.07.2014
Nachrichten

EID-Ölmarkt: Brent wieder über 106 US-Dollar

eid Nachdem die Nordsee-Rohölqualität Brent (Frontmonat) mit knapp über 104 US-Dollar je Barrel auf ein Drei-Monats-Tief gefallen war, stieg der Preis am 17. Juli wieder auf über 106 US-Dollar je Barrel. Nicht zu vergessen, dass Brent-Öl vor etwa…

18.07.2014
Nachrichten

RWE ruft nach der Feuerwehr

eid Fokussierter Kapazitätsmarkt, dezentraler Leistungsmarkt, Strommarktdesign - kompliziert klingen die Modelle, mit denen die Betreiber konventioneller Kraftwerke das Überleben ihrer Meiler gegen die subventionierte Konkurrenz der erneuerbaren…

18.07.2014
Nachrichten

KPMG-Energieexperte Götz Wehberg im EID-Interview

eid In der Energiebranche herrscht enormer Druck, über neue Geschäftsmodelle nachzudenken. Auch der Regulierer sollte diesen Wandel von ‚Assets zu Kompetenzen‘ berücksichtigen – etwa Unternehmen, die kundenorientiert vorgehen, besser stellen, sagt…

18.07.2014