Nachrichten

Strommarkt

Stromgebotszonenteilung keine Hilfe für Süddeutschland

Das Energieministerium Baden-Württemberg hat Auswirkungen und Folgemaßnahmen einer von der EU angedachten Trennung der einheitlichen deutschen Stromgebotszone untersuchen lassen.

25.09.2024
Schmierstoffe

Kooperation bei Schmierstoffen für Windkraftanlagen

Die Unternehmen Castrol und Hove kombinieren im Vertrieb ihre Produkte zur Wartung von Windenergieanlagen.

25.09.2024
Erneuerbare Energien

Thermondo heiß auf Solarmarkt

Der Wärmepumpen-Installateur Thermondo bietet künftig bundesweit PV-Anlagen an. Die Tochterfirma Febesol übernimmt die Installation.

25.09.2024
Kraftwerke

Uniper startet Verkauf von Kohlekraftwerk

Uniper bietet, wie von der EU-Kommission im Zuge der Verstaatlichung des Energiekonzerns verlangt, das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 zum Kauf.

25.09.2024
Photovoltaik

Energiekontor und Salzgitter schließen Stromlieferverträge

Der Stahlhersteller erweitert mit zwei PPA die Anzahl seiner Grünstromlieferanten. Die beiden Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern von Energiekontor sollen ab Mitte 2026 Strom produzieren.

24.09.2024
Erneuerbare Energien

Schwäbisch Hall nimmt die Bürger finanziell mit

Einwohner aus dem Stromnetzgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall können sich an einer PV-Anlage beteiligen. Der Zinssatz beträgt 4 Prozent per anno.

24.09.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Fortschritt beim induktiven Laden

Ein Forschungsprojekt zum induktiven Laden liefert vielversprechende Erkenntnisse und wird mittlerweile im Betriebsablauf der TU Braunschweig genutzt.

24.09.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Wechsel an der bft-Spitze

Der Bundesverband Freier Tankstellen hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige bft-Chef Duraid El Obeid gibt den Vorsitz ab.

24.09.2024
Erneuerbare Energien

TÜV-Studie zeigt großes PV-Potenzial bei Bahninfrastruktur

Photovoltaik an der Schieneninfrastruktur könnte die Deutschen Bahn nach einer Studie des TÜV-Rheinland jährlich mit bis zu 2,9 Milliarden kWh Strom versorgen.

24.09.2024
Elektromobilität

Siemens bündelt E-Mobilität in einer Gesellschaft

Siemens "eMobility" und der Ladespezialist Heliox sollen in einer eigenen rechtlichen Struktur zusammengefasst werden.

24.09.2024
Wasserstoff

Kein blauer Wasserstoff aus Norwegen

Der Energiekonzern Equinor wird keine Pipeline für blauen Wasserstoff von Norwegen nach Deutschland bauen.

24.09.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

Bafa zieht Bilanz zur BEG-Förderung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat bekannt gegeben, dass mittlerweile 10 Milliarden Euro an Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ausgezahlt wurden.

24.09.2024
TGH-Quote

Umweltministerium plant Verschärfung bei THG-Quote

Das Bundesumweltministerium will im Zuge einer Änderung der Bundesimmissionsschutzverordnung das Ansparen von CO2-Minderungen für die beiden kommenden Jahre aussetzen.

24.09.2024
Politik & Verbände

Jetzt gibt es eine weitere PV-Lobby

Der BSW Solar ist ein herstellerlastiger Verband, die DGS ein mittelstandslastiger. Nun gibt es aber auch einen "Bundesverband des Deutschen Solarhandwerks”.

23.09.2024
Personalien

Badenova komplettiert Vorstand

Der Vorstand der Badenova besteht ab kommendem Jahr wieder aus zwei Personen.

23.09.2024
Politik & Verbände

UNITI fordert Reform der EU-Flottenregulierung

Vor dem für den 23. September angesetzten Autogipfel fordert der Tankstellenmittelstand grundlegende Änderungen bei der EU-Flottenregulierung.

23.09.2024
Unternehmen

TotalEnergies eröffnet Erneuerbaren-Standort in Hamburg

TotalEnergies bündelt an einem neuen Regionalstandort seine Wind- und Solarenergieaktivitäten, um das Geschäftsfeld in Deutschland weiter auszubauen.

23.09.2024
Gasmarkt

Landwärme: Bereits etliche Einigungen

Die Insolvenz des Biomethan-Händlers Landwärme hat das Netzwerk Asew auf den Plan gerufen. Der finanzielle Schaden für die Stadtwerke-Welt wird jetzt höher taxiert als anfangs.

23.09.2024
Erneuerbare Energien

Netz mit 70 Prozent Erdwärme in Bamberg in Betrieb

Auf einer Konversionsfläche in Bamberg ist ein Wärmenetz in Betrieb gegangen. Im Rahmen des Projekts Multi Source soll ein Quartier zu 70 Prozent erneuerbar mit Wärme versorgt werden.

23.09.2024
Personalien

Projektierer PNE hat die Frage nach dem Chef geklärt

Heiko Wuttke übernimmt am 13. Januar 2025 die Position des Vorstandsvorsitzenden der PNE AG. Mit ihm ist ein Nachfolger für Markus Lesser gefunden.

23.09.2024