Nachrichten

Wärmemarkt

Eine Wärmepumpe, zwei Betriebsarten, hohe Effizienz

Die Thüringer Wärme Service hat gemeinsam mit einer Wohnungsgenossenschaft die Energieversorgerung eines Quartiers in Weida modernisiert − mit einer innovativen KWK-Anlage. 

12.11.2024
VIK-Jahrestagung

Strompreise entscheiden über den Wirtschaftsstandort

In einer Diskussionsrunde auf der VIK-Jahrestagung warnten Industrievertreter vor einem "Todesstoß" für ihre Unternehmen durch zu hohe Energiekosten und forderten Zuschüsse.

12.11.2024
World Energy Transitions Outlook

Weltweite Energie-Transformation noch weit abseits des notwendigen Pfades

Die International Renewable Energy Agency hat zum Auftakt der Cop 29 in Baku eine Neuauflage des World Energy Transitions Outlooks vorgestellt.

12.11.2024
Personalien

Baywa Re Energy Trading holt Ex-Mainova-Cheftraderin

Die Handelstochter der Baywa Re − die Baywa Re Energy Trading GmbH − hat eine neue Spitzenkraft im Energiehandel ernannt. 

12.11.2024
Unternehmen

Vattenfall will mehr als 5 Milliarden Euro in Deutschland investieren

Wasserkraft, PV, Onshore-Windkraft, Ladeinfrastruktur, Vertrieb, Dienstleistungen: Der Energiekonzern Vattenfall will bis 2028 mehr als 5 Milliarden Euro in Deutschland investieren.

12.11.2024
Dena-Kongress

Habeck: Kraftwerkssicherungsgesetz noch 2024

Auf dem Dena-Kongress verteidigt der Wirtschaftsminister die Energiewende, gerade weil Trump gewählt wurde. Europa solle sich seine Infrastruktursicherheit auch selber stricken.

12.11.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Ausbau von Schnellladepunkten schreitet voran

Von diesem relativen Zuwachs können Hersteller von Elektroautos nur träumen: 46 Prozent beträgt das Plus bei öffentlichen Ladepunkten im Jahresvergleich. Der VDA lobt und will mehr.

12.11.2024
Personalien

Stadtwerke Bebra haben Führungsfrage geklärt

Die Stadtwerke Bebra haben den Umbau der Führungsspitze so gut wie abgeschlossen. Die Entscheidung bei der Suche nach einem Geschäftsführer ist auf Jonas Rudolph gefallen.

11.11.2024
Personalien

Neuer Stadtwerke-Geschäftsführer in Hemer

Thomas Fischer wird Teil der neuen Doppelspitze der Stadtwerke Hemer in Nordrhein-Westfalen.

11.11.2024
Wasserstoff

HH2E beantragt Eigenverwaltung

Das Hamburger Wasserstoff-Start-up HH2E AG will ein Verfahren auf Eigenverwaltung anstoßen. Es reagiert damit auf veränderte Finanzierungsbedingungen.

11.11.2024
Wärmemarkt

KI-Leitfaden für Fernwärmenetze erschienen

Ein neuer Leitfaden der Dena zeigt, wie Unternehmen durch künstliche Intelligenz für Fernwärmenetze einsetzen können.

11.11.2024
Netze & Speicher

Neuer Groß-Batteriespeicher in Bayern

In Arzberg in Nordbayern wurde eine der größten Batteriespeicheranlagen Deutschlands offiziell in Betrieb genommen.

11.11.2024
Personalien

Geschäftsführer in Gütersloh geht freiwillig

Ein unvorteilhaftes Geschäft fällt dem Geschäftsführer der Stadtwerke Gütersloh vor die Füße. Der zieht nun die Konsequenzen.

11.11.2024
Industrie

Fachkonferenz nennt Speicher Schlüssel für klimaneutrale Industrie

400 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten in Cottbus über industrielle Speicherlösungen.

11.11.2024
Politik & Verbände

Landesenergieminister verlangen verlässlichen Energiewendekurs

In einer Brunsbütteler Erklärung fordern die Energieminister der 16 Bundesländer, den eingeschlagenen Weg bei der Transformation fortzusetzen. Vertrauen sei entscheidend.

11.11.2024
Netze & Speicher

Gasag-Übernahme durch Berliner Senat gescheitert

Der Berliner Senat will wichtige Energienetze übernehmen, was bei Strom, Wasser und Fernwärme bereits gelang. Der Gasversorger Gasag und sein Netz bleiben vorerst in privater Hand.

11.11.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Neue Formel für Aral Ultimate Diesel

Aral hat an der Zusammensetzung seines Hochleistungskraftstoffs Ultimate Diesel gefeilt. Der Kraftstoff kommt mit höherer Cetanzahl und erneuerbarer Komponente an die Tankstellen.

08.11.2024
Politik & Verbände

Vizekanzler fürchtet Gesetzesblockade von FDP und Union

In Reaktion auf den Bruch der Ampelkoalition äußert sich Vizekanzler Habeck vor Journalisten zur Zukunft der Regierung. Die Wirtschaft fordert, dennoch die Aufgaben anzupacken.

08.11.2024
Politik & Verbände

Union will KWKG bis 2030 verlängern

Was die zerbrochene Ampel nicht mehr schaffte: Die Unionsfraktion hat einen Entwurf zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes vorgelegt.

08.11.2024
Unternehmen

Deutz baut weltweit mindestens 100 Stellen ab

Die schwache Nachfrage hat der Kölner Deutz AG einen deutlichen Umsatzrückgang beschert. Mit seinem angekündigten Sparprogramm werden auch Stellen wegfallen. 

08.11.2024