Nachrichten

Forschung & Technik

NRW und EU fördern Klimaprojekte und Innovationswettbewerbe

Im Innovationswettbewerb Energie.IN.NRW fördern Nordrhein-Westfalen und die EU Transformationsprojekte im Bundesland. In der dritten Runde wurden 19 Projekte empfohlen. 

17.04.2025
Personalien

Neuer Sprecher der Geschäftsführung in Lahr

Der Stromnetzbetreiber Überlandwerk Mittelbaden hat einen neuen Sprecher der Geschäftsführung.

17.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Sachsen Energie testet dynamische Ladetarife

Sachsen Energie erprobt mit der Plattform "M8mit" (Macht mit) eine Abrechnungsplattform für dynamische Tarife an ersten Ladesäulen, um netzdienliches Laden zu fördern.

17.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Wissenschaftler bewerten Förderung von E-Lkw positiv

Die Förderung alternativer Antriebe im Schwerlastverkehr hat sich einem Gutachten zufolge als erfolgreich erwiesen. Künftig empfiehlt es sich jedoch, Schwerpunkte zu setzen.

17.04.2025
Personalien

Neuer Technikchef bei Westfalen Weser Netz in Sicht

Jens Viefhues wird technischer Geschäftsführer bei Westfalen Weser Netz. Damit beginnt ein größerer Umbau in der Führung des kommunalen Energiekonzerns.

17.04.2025
Wärmemarkt

UBA zeigt Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Altbau

Das Umweltbundesamt zeigt auf seinem Portal "So geht’s mit Wärmepumpen!", wie sich Wärmepumpen auch in älteren Gebäuden erfolgreich einsetzen lassen.

17.04.2025
Recht & Regulierung

Ex-Geschäftsführer haftet für Termingeschäfte mit Strom

Der ehemalige Chef der Stadtwerke Bad Belzig hat nach eigenem Bekunden den Aufsichtsrat über seine Termingeschäfte mit Strom informiert. Mit seiner Berufungsklage scheiterte er.

17.04.2025
Stadtwerke

„Aus dem Zieldreieck wird ein Viereck“

Die Vorstandsvorsitzende der Entega AG betonte auf der Handelsblatt-Tagung Stadtwerke die wichtige Rolle der Energiewende und der Dezentralität für die Unabhängigkeit der Energieversorgung.   

16.04.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Strompreise erholen sich wieder

Nachdem die vergangene Woche ganz im Zeichen der Zoll-­Turbulenzen stand, die die Aktien- und Energiemärkte auf Talfahrt schickten, startete die KW 16 mit festeren Energiepreisen.

16.04.2025
Unternehmen

Stadtwerke München weiter in Saft und Kraft

Trotz hoher Investitionen und einem geringeren Umsatz steigern die Stadtwerke München (SWM) das Vorsteuer-Ergebnis. Probleme bereiten indes „politische Unsicherheiten“.

16.04.2025
Erneuerbare Energien

Wie die EEG-Förderung umzustellen ist

Welche Optionen hat Deutschland bei der Einführung von Differenzverträgen (CfD) im Rahmen der anstehenden EEG-Reform? Die Stiftung Umweltenergierecht zeigt sie in einer Studie.

16.04.2025
Netze & Speicher

Avacon beginnt Batteriespeicher-Test im Stadtnetz

Avacon und Rolls-Royce erproben in Twistringen den Einsatz von Großbatteriespeichern. Diese sollen PV-Spitzen abfedern und das Stromnetz stabilisieren.

16.04.2025
Mineralölmarkt

IEA korrigiert Ölnachfrage nach unten

Die Internationale Energie-Agentur verweist in ihrem aktuellen Ölmarktreport auf die eskalierenden Handelsspannungen und ein erwartetes geringeres Wirtschaftswachstum.

16.04.2025
Wärmemarkt

SWTE Netz startet Nahwärme-Projekt in Riesenbeck

Die SWTE Netz hat mit dem Bau eines geothermisch gespeisten Kalte-Nahwärme-Netzes im Neubaugebiet Riesenbeck-West begonnen. Künftig sollen 51 Gebäude angeschlossen werden.

16.04.2025
Unternehmen

Meyer Burger kämpft um seinen Fortbestand

Der angeschlagene Schweizer Solarhersteller Meyer Burger hat seine vorläufigen Zahlen veröffentlicht. Der Fortbestand des Unternehmens sei in "hohem Masse unsicher".

16.04.2025
Ladeinfrastruktur

Uniti und Eon Drive kooperieren bei Schnellladestationen an Tankstellen

Im Zuge einer strategischen Partnerschaft erhalten Uniti-Mitglieder die Möglichkeit, ein modulares Angebot zu nutzen, um Ladeinfrastruktur aufzubauen.

15.04.2025
Personalien

Wechsel im Vorstand von SMA Solar 

Die Finanzvorständin verlässt das Unternehmen. Die Nachfolge regelt das sich finanziell in schwierigen Umständen befindliche Unternehmen intern.

15.04.2025
Unternehmen

Italienische Snam steigt bei Open Grid Europe ein

Der italienische Fernleitungsnetzbetreiber Snam übernimmt für knapp eine Milliarde Euro von einem Fonds aus Abu Dhabi dessen Anteile an OGE.

15.04.2025
Recht & Regulierung

Einfacherer Zugang zum Grundbuch für Energieprojekte

Das Justizministerium erleichtert ab sofort per Verordnung die Grundbucheinsicht für Energie- und Telekommunikationsunternehmen zur Unterstützung des Ausbaus von Anlagen.

15.04.2025
Wärmemarkt

Modulare Energiezentrale für grüne Wärmeversorgung

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben für ein Neubauquartier in Wullenstetten eine Energiezentrale mit einem erneubaren Wärmeanteil von 70 Prozent errichtet − mit Pellets und BHKW.  

15.04.2025