Nachrichten

Unternehmen

RWE hebt Gewinnprognose an

Das stark gestiegene Energiepreisniveau hat zu einer Anhebung der Ergebnisprognose beim Essener Energiekonzern RWE geführt. Unterdessen nimmt das Bundeskartellamt das Unternehmen ins Visier. Einem Bericht der Behörde zufolge habe RWE inzwischen eine marktbeherrschende Stellung eingenommen.

18.02.2022
Energiewende

LEAG und Mitnetz Gas besiegeln Aufbau von H2-Infrastruktur

Um den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur in Ostdeutschland voranzubringen, haben die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas (Mitnetz Gas) und der Kraftwerksbetreiber LEAG in Dresden einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

18.02.2022
Ölmarkt / Ukraine-Krise

Boykott von russischem Öl nicht auf der Sanktionsliste

Der Boykott von Ölimporten aus Russland steht dem Vernehmen nach nicht auf der Liste der Sanktionsmaßnahmen seitens der US-Regierung – wie auch der EU – im Falle einer Invasion in die Ukraine. In der Presse werden vor allem zwei Punkte als Begründung ...

18.02.2022
Gastbeitrag

BGH-Urteil zu einseitigem Änderungsrecht von Preis­änderungsklauseln in Wärmelieferverträgen

Nachdem 2020 das OLG Frankfurt die Praxis von Wärmeversorgern, Preisänderungsklauseln einseitig durch öffentliche Bekanntgabe zu ändern, zunächst unterband, erklärte dies der Bundesgerichtshof nun – unter der bis zum 5. Oktober 2021 geltenden Fassung der AVBFernwärmeV – für zulässig.

18.02.2022
Marktanalyse Tankstellen

Zurück in die Zukunft

Im zweiten Pandemiejahr hat sich das Geschäft an den Tankstellen weiter normalisiert, bleibt aber hinter den Ergebnissen der Vorjahre zurück. Zukunftsthemen treiben die Branche um.

18.02.2022
Ladeinfrastruktur / Niederlande

Vattenfall ermittelt neue Lade-Standorte auch per Algorithmus

Für ihr Vorhaben, in den nächsten drei Jahren rund 8.000 Ladepunkte in den niederländischen Provinzen Gelderland und Overijssel aufzustellen, will die Vattenfall-Einheit InCharge zusammen mit Partnern die Standortauswahl der Ladepunkte mit Hilfe eines "vorausschauenden ...

18.02.2022
Wärmemarkt

Wärmewende – Noch sind zahlreiche Weichenstellungen nötig

Der CO2-Ausstoß im Gebäudesektor lag im Jahr 2020 hierzulande bei rund 120 Millionen Tonnen. Für 2030 sehen die derzeitigen gesetzlichen Vorgaben eine Zielmarke von ambitionierten 67 Millionen Tonnen vor, und sie könnten durch mögliche weitere EU-Schritte noch forciert werden. Wie der Gebäudesektor ...

18.02.2022
Europa / Emissionshandel

ETS-2 im EU-Parlament auf der Kippe

Das für 2026 geplante zweite Emissionshandelssystem für den Gebäude- und Transportsektor (ETS-2) stößt auf immer mehr Ablehnung im EU-Parlament. Nun hat die Fraktion der Grünen im EU-Parlament einen Antrag eingereicht, dieses Vorhaben im Bericht des für die ETS-Reform zuständigen Berichterstatters Peter Liese (CDU) zu streichen ...

17.02.2022
EID-Gasmarktbericht

EID-Gasmarktbericht: Das LNG-Angebot bleibt derzeit hoch

Geopolitik ist weiter ein zentraler Einflussfaktor für die aktuelle Entwicklung Gashandelspreise. Bei sonst unveränderten Fundamentalfaktoren bestimmen vor allem die Meldungen zur Krise in der Ukraine die Preisentwicklung im Kurzfristhandel. Nachrichten über einen teilweisen Rückzug russischer Truppen ...

17.02.2022
Raffinerien

Raffinerie Heide nach Kraftwerksausfall wieder in Betrieb

Die Raffinerie Heide,  die seit 2010 von der Klesch-Gruppe betrieben wird, hat den Betrieb, nachdem es Anfang Februar zu einem Ausfall des Kraftwerks sowie einem Schwelbrand gekommen war, wieder ...

17.02.2022
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Stürme schicken Spothandel auf Berg- und Talfahrt

Zur Wochenmitte sind die Spotpreise im deutschen Stromhandel auf neue Tiefstände gesunken. Orkantief Ylenia drückte den Day Ahead für Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu ...

17.02.2022
Industrie

Aluminium-Branche nach gutem Jahr 2021 jetzt unter Druck

Die deutsche Aluminiumindustrie sieht sich nach dem drastischen Anstieg der Strompreise als energieintensive Branche „zunehmend mit dem Rücken zur Wand“. Auch der anhaltende Chipmangel und volatile Abrufzahlen von Seiten der Kunden bringen die überwiegend mittelständischen Unternehmen ...

17.02.2022
Global Offshore Wind Report 2021

China hängt Europa beim Offshore-Windausbau ab

Im vergangenen Jahr hat China einen neuen Rekord beim Offshore-Windausbau aufgestellt und die bislang führenden europäischen Länder Großbritannien und Deutschland auf die Plätze verwiesen. Aus dem Reich der Mitte kommen nun auch neue Anlagenhersteller, die auch auf Absatzchancen in Europa schielen.

17.02.2022
Personalien

Stadtwerke Kamp-Lintfort regeln Geschäftsführer-Nachfolge

Im Früh-Sommer wird der Geschäftsführer der Stadtwerke Kamp-Lintfort, Andreas Kaudelka, seine aktive Berufslaufbahn beenden, es gab also Handlungsbedarf, eine Nachfolgeregelung ...

17.02.2022
Europa / ETS

Konservative im EU-Parlament fordern Notbremse gegen hohe CO2-Preise

Die größte Fraktion im EU-Parlament (EVP) will eine Notbremse gegen zu schnell steigende CO2-Preise durchsetzen. Sie hat einen diesbezüglichen Änderungsantrag des EU-Abgeordneten Peter Liese (CDU), dem Berichterstatter zur Reform der Emissionshandels-Richtlinie, im dazu federführenden ...

17.02.2022
CO2-Bepreisung

Habeck will CO2-Heizkostenaufschlag auf Mieter und Vermieter verteilen

Die Ampel-Koalition hat sich laut Medienberichten auf Eckpunkte zur Verteilung der Kosten der neuen CO2-Bepreisung zwischen Mietern und Vermietern geeinigt, bislang können die Vermieter die Kosten komplett auf ihre Mieter abwälzen. „Mit der zügigen Einigung schlägt die Regierung ...

16.02.2022
Strommarkt

E.ON verbaut 100.000sten Smart Meter in Deutschland

In den kommenden Jahren sollen intelligente Messeinrichtungen laut Regierungsvorgabe die bestehenden Stromzähler in allen Haushalten ersetzen, der Rollout von Smart Metern hat begonnen. Begeisterung kommt in der Branche dabei nicht auf, derzeit sorgen u.a. Lieferschwierigkeiten bei den Geräten aber auch regulatorische ...

16.02.2022
Diskussionspapier

Dena-Papier zeigt Handlungsfelder für Industrietransformation

Die ehrgeizigen EU-Klimaziele setzen die Industrie unter Handlungsdruck. Mit einem neuen Positionspapier will die Dena nun für eine neue Gesamtstrategie werben und die industriellen Wertschöpfungsketten neu strukturieren.

16.02.2022
Unternehmen

RAG-Stiftung startet Innovations- und Gründerzentrum

Die RAG-Stiftung hat in Essen den Startschuss für ein Innovations- und Gründerzentrum gegeben, das unter dem Namen BRYCK antreten wird. BRYCK wird sich mit dem gezielten Aufbau eines Startup- und Innovations-Ökosystems befassen, inklusive modernder ...

16.02.2022
Photovoltaik

PPA-Solarstrom für Heimtierbedarf

Der Heimtierbedarf-Fachhändler DAS FUTTERHAUS hat über die EHA Energie-Handels-Gesellschaft einen Vertrag zum Ökostrombezug aus einem Solarpark in Schleswig-Holstein abgeschlossen.

16.02.2022