Nachrichten

Rohstoffe

Fraunhofer: Ausreichend Lithium in Deutschland

Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Fraunhofer IEG hat das Potenzial von Lithium aus Tiefenwässern untersucht. Es ist groß.

07.03.2025
Wasserstoff

Hybrit-Projekt zeigt sichere Wasserstoff-Speicherung

Die Hybrit-Initiative hat in Schweden erfolgreich die Speicherung von Wasserstoff im industriellen Maßstab getestet. Die Technik soll Kosten senken und die Versorgung sichern.

07.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Ineratec erhält 70 Millionen Euro für E-Fuel-Anlage

Ineratec erhält 40 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und 30 Millionen Euro von Breakthrough Energy Catalyst für den Bau einer E-Fuel-Anlage in Frankfurt.

07.03.2025
Politik & Verbände

500 Milliarden Investitionen für Infrastruktur geplant

In ihren Koalitionsgesprächen haben Union und SPD ein milliardenschweres Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geschnürt. Opposition und Verbände melden Kritik an.

06.03.2025
Recht & Regulierung

ÜNB bekommen eigenen Regulierungsrahmen

Die Bundesnetzagentur hat ein Verfahren zur Festlegung eines Regulierungsrahmens für Übertragungsnetzbetreiber eingeleitet.

06.03.2025
Politik & Verbände

Inside EU Energie: Pragmatische Wende

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

06.03.2025
Netze & Speicher

Mitnetz verzeichnet 30 Prozent mehr erneuerbare Anlagen in einem Jahr

Die ostdeutsche Mitnetz Strom meldet einen deutlichen Anstieg erneuerbarer Energien im Netzgebiet. Die Zahl der Anlagen wuchs 2024 um 30 Prozent, und erhöhte die Anschlussbegehren.

06.03.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Stromterminpreise geben deutlich nach

Nach einem zunächst festeren Start in die Handelswoche fielen die Strompreise dann auf ein Elf-Monats-Tief

06.03.2025
Strommarkt

Gut jeder zweite Messstellenbetreiber reißt Meldepflicht

Der Stand des Smart Meter Rollouts seit Oktober 2024 ist immer noch geheim. Grund: Die Netzagentur hat abgewartet, ob die Hälfte der Messstellenbetreiber wenigstens nachträglich meldet.

06.03.2025
Unternehmen

Cyberattacke auf Stadtwerke Schwerte

Die Stadtwerke Schwerte wurden Ziel eines Cyberangriffs. Das Versorgungsnetz ist jedoch nicht betroffen.

06.03.2025
Politik & Verbände

Windkraftbranche gibt 13 Empfehlungen für die neue Regierung

Die Stiftung Offshore-Windenergie und Branchenverbände haben 13 Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung veröffentlicht. Ziel ist ein stabiler Ausbau der Offshore-Windkraft.

06.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Industrie testet Stromnetz-Integration von E-Autos

Unternehmen aus der Energiewirtschaft und BMW starten ein Pilotprojekt zum netzdienlichen bidirektionalen Laden von E-Autos. Ziel ist es, Strom und Netze effizienter zu nutzen.

06.03.2025
Heizöl

Heizöl: Attraktives Preisniveau

Die vom EID ermittelten bundesdeutschen Heizölpreise (15 Städte) sind auf den bislang niedrigsten Stand in diesem Jahr gefallen.

05.03.2025
Politik & Verbände

Neue Mitglieder im Wirtschaftsverband Fuels und Energie

Zum 1. Februar 2025 haben sich die Mitsubishi International GmbH und Air Products GmbH dem en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie angeschlossen.

05.03.2025
Industrie

Evonik profitiert vom Konzernumbau

Evonik hat 2024 ein positives Konzernergebnis erzielt. Vom konzernweiten Effizienzprogramm verspricht man sich bis Ende 2026 Einsparungen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.

05.03.2025
Windenergie

Deutschland Primus bei neuen Windanlagen in Europa

In Europa wurden 2024 laut Wind Europe 16.400 MW Windkraftleistung zugebaut, 13.000 MW davon in der EU. Trotzdem würden die EU-Ziele verfehlt, kritisiert der Windverband.

05.03.2025
Politik & Verbände

Verbände fordern klare Regeln für die Wärmewende

Mehrere Branchenverbände fordern in einem gemeinsamen Appell an die Bundestagsparteien und die künftige Bundesregierung eine entschlossene Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.

05.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Bergler-Gruppe wird neuer Gesellschafter bei H2Now

Die Bergler-Gruppe steigt bei dem Wasserstoffnetzwerk ein und will mit seiner Expertise aus Tankstellen, Autohöfen und Logistik unterstützen.

05.03.2025
Gasmarkt

Erdgas wird noch länger gebraucht

Die Unternehmensberatung McKinsey sieht den Erdgasverbrauch in Deutschland nur langsam zurückgehen. In einem Bereich sieht sie sogar Zuwächse.

05.03.2025
Personalien

Neue Geschäftsführerin bei RWE Gas Storage West

Sabine Augustin trat zum 1. März in die Geschäftsführung der RWE Gas Storage West ein. Sie übernimmt ab 1. Juli die kaufmännische Leitung von Michael Kohl.

05.03.2025