Nachrichten

Personalien

Johnson Controls mit neuem CEO

Joakim Weidemanis wird neuer Geschäftsführer des Wärmepumpen-Herstellers Johnson Controls.

11.02.2025
Wasserstoff

Ausbau der H2-Speicherung in Etzel vertraglich gesichert

Storag Etzel und EnBW Etzel Speicher haben einen Vertrag zum Bau und Betrieb von H2-Speichern in Etzel unterzeichnet. 2027 soll dieser Standort für die H2-Speicherung bereit sein.

11.02.2025
Gasmarkt

Deutsche Regas zieht Notbremse

Deutsche Regas, der Betreiber des LNG-Terminals Deutsche Ostsee in Mukran auf der Insel Rügen, hat den Sub-Chartervertrag mit dem Bund für die Energos Power gekündigt.

11.02.2025
Strommarkt

Baustart für Tennets Großspeicher in Schleswig-Holstein

Zwei Batteriespeicher im Norden und Süden der Republik sollen künftige Netzengpässe und Leitungsausfälle heilen. Für ein solches Netzbooster-System von Tennet begannen nun die Arbeiten.

10.02.2025
Forschung & Technik

Mit Eisen die Dunkelflaute überwinden

Das Projekt Clean Circles der TU Darmstadt erforscht die Eisenverbrennung zur nachhaltigen Stromversorgung. Eisenoxid und seine Reduktion zu Eisen seien ideale Energiespeicher.

10.02.2025
Wärmemarkt

Kommunen fordern mehr Pragmatismus und Geld

In einer 2. Münchner Erklärung fordern Städte und Gemeinden klare energiepolitische Weichenstellungen von der kommenden Bundesregierung.   

10.02.2025
Strommarkt

302-MW-Nordsee-Windpark stellt Regelleistung bereit

Der Energiekonzern RWE vermarktet künftig Sekundärreserve aus dem Windpark Amrumbank West. Dessen Leistung soll um bis zu 60 MW heruntergefahren werden können.

10.02.2025
Personalien

Jacoby wird Vorstandsvorsitzender der DSW 21

Jörg Jacoby wird offiziell Vorstandsvorsitzender der kommunalen Holdinggesellschaft Dortmunder Stadtwerke AG.

10.02.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Metastudie: Verbrenner-Aus alternativlos

Laut einer Metastudie der Klima-Allianz Deutschland ist die Nutzung von E-Fuels für Verbrenner-Pkw unwirtschaftlich und ineffizient.

10.02.2025
Mineralölmarkt

BP will sich von seiner Raffinerie in Gelsenkirchen trennen

Für den Rohölverarbeitungsstandort in Westdeutschland wird ein neuer Eigentümer gesucht, man wolle sich "fokussieren", heißt es von BP.

07.02.2025
Netze & Speicher

Alternative Technologie für die Energie- und Mobilitätswende

In einem Projekt, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, testen 21 Partner aus Wissenschaft und Industrie die Eignung von Natrium-Ionen-Batterien für Speicheranwendungen.

07.02.2025
Kraftwerke

Heizkraftwerk Potsdam leidet unter Altersschwäche

Manchmal kann die Energiewende nicht schnell genug gehen. Mit einem Zeitsprung ins Jahr 2035 zum Beispiel wäre Potsdam sein Heizkraftwerk los, das zunehmend unter Altersschwäche leidet.

07.02.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Maritime Energiewende als Herausforderung

Die Schifffahrt setzt verstärkt auf LNG, doch die Methanemissionen steigen. Alternative Kraftstoffe sind laut EMTER-Report nötig, aber auch sie bringen Herausforderungen mit sich.

07.02.2025
Wasserstoff

Wasserstoff Lichtenau GmbH nimmt Betrieb auf

Die Westfalen Weser hat mit Partnern eine Wasserstoffgesellschaft gegründet. Zusammen wollen sie den regionalen Wasserstoffhochlauf in Lichtenau und Umgebung meistern.

07.02.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Strom ins Auto, Geld zurück

Neuer Tarif, neue App: Die Rheinenergie hat ein neues Angebot für das Marktsegment der E-Autofahrenden entwickelt.

07.02.2025
Gasmarkt

LNG-Terminal Deutsche Ostsee funkt SOS

Der private Betreiber Regas ist gegen den staatlichen Wettbewerber DET Deutsche Erdgas Terminal rechtlich vorgegangen. Bei dem Streit geht es auch um Ordnungspolitik.

07.02.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Weniger Strom aus Frankreichs AKW

Im Terminhandel wurde Grundlast-Strom angesichts niedrigerer Temperarturen und geringerer Nuklearstrommengen aus Frankreich zuletzt wieder höher bepreist.

06.02.2025
Gasmarkt

H2-Anbindung für die Region Augsburg geplant

Schwaben Netz und Bayernets planen den Anschluss der Region Augsburg an das Wasserstoff-Kernnetz. Eine Hochdruckleitung soll H2 ab 2032 von Wertingen bis Augsburg transportieren.

06.02.2025
Netze & Speicher

Sektorkopplung mit künstlicher Intelligenz

Das Unternehmen MAN Energy Solutions und die ETH Zürich wollen gemeinsam KI-gestützte Lösungen zur Integration von Strom-, Wärme- und Kältenetzen entwickeln.

06.02.2025
Unternehmen

Gewinn von TotalEnergies geschrumpft

Der französische Energie-Multi TotalEnergies bilanziert für das vergangene Jahr einen Gewinn von 17,6 Milliarden Euro. Nur ein Geschäftssegment hat im Vergleich zu 2023 zugelegt.

06.02.2025