Nachrichten

Tankstelle & Kraftstoffe

Orlen Deutschland startet mit HVO100-Verkauf

Orlen Deutschland hat den Verkauf von HVO100 gestartet. Das Angebot soll nun auf weiter Standorte ausgeweitet werden. 

01.10.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

MEW-Talk: „Verbrenner – Wende oder Ende?“

Das Auto mit Verbrennungsmotor noch längst nicht ausgedient. Das ist das Fazit des parlamentarischen Abends „Talking Energy“, den der Verband der Mittelständischen Energiewirtschaft Deutschland (MEW)  veranstaltete.

01.10.2024
Politik & Verbände

Europäische Richter stärken europäische Regulierungsbehörde

Die europäische Regulierungsbehörde Acer darf sich um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten kümmern – wenn die das nicht selber tun.

30.09.2024
Strommarkt

BNE-Sommerfest: Strom soll flexibler und billiger werden

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) begrüßte zum Sommerfest Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Diskutiert wurde das neue Strommarktdesign.

30.09.2024
Netze & Speicher

„Naheliegend“: Auch Dach-PV muss steuerbar werden

Welche Mengen an kleinen dezentralen Erzeugern, Speichern und Lasten müssen in das Stromnetz integriert werden? Das Fraunhofer IEE geht dieser Frage nach.

30.09.2024
Personalien

Osterholzer Stadtwerke halten an Meyer-Hammerström fest

Langfristiger neuer Vertrag für den Geschäftsführer der Osterholzer Stadtwerke: Christian Meyer-Hammerström soll den Kommunalversorger "ein weiteres Jahrzehnt" leiten.

30.09.2024
Gasmarkt

Abschaffung der Gasspeicherumlage rückt näher

Der Bundesrat hat den Weg freigemacht, die umstrittene Gasspeicherumlage an den deutschen Grenzen abzuschaffen.

30.09.2024
Personalien

Gasag verlängert mit Vertriebsvorstand

Der Vertrag von Matthias Trunk beim Berliner Versorgungsunternehmen Gasag läuft von 2025 an weitere fünf Jahre.

30.09.2024
Erneuerbare Energien

Deutschland setzt Erneuerbare-Energien-Richtline der EU verzögert um

Deutschland und 25 weitere Mitgliedsstaaten haben die Vorschriften zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren bei erneuerbaren Energien nicht fristgerecht umgesetzt.

30.09.2024
Unternehmen

Neuer Eigentümer für Ladesäulen-Anbieter Enercharge

Der seit Juli insolvente Kärntner Ladeinfrastruktur-Anbieter Enercharge hat einen neuen Eigentümer, der im Geschäft mit Wallboxen tätig ist. Eine innerösterreichische Lösung.

30.09.2024
Politik & Verbände

Erleichterung bei Balkonkraftwerken

Der Bundesrat hat in seiner jüngsten Sitzung über Balkonkraftwerke und E-Ladesäulen an Tankstellen abgestimmt.

30.09.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

PtX Lab Lausitz hält klimaneutrale Luftfahrt bis 2050 für machbar

Das PtX Lab Lausitz hat die europäische Klimaschutzanstrengungen für einen klimaneutralen Luftverkehr untersucht. Aktuell, so das Fazit, reichen die Maßnahmen nicht aus.

27.09.2024
Erneuerbare Energien

Erneuerbare bleiben wettbewerbsfähig – trotz gesunkener Preise für fossile Energien

Die International Renewable Energy Agency hat einen vertieften Blick auf die globalen Stromgestehungskosten im vergangenen Jahr geworfen.Bei Wind- und vor allem Solarenergie wurden die deutlichsten Kostensenkungen realisiert. 

27.09.2024
Personalien

Vertrag von Siemens-Energy-Chef vorzeitig verlängert

Trotz der schwierigen Umstände beim Erneuerbaren-Unternehmen Siemens Energy wurde der Vertrag des CEO um weitere fünf Jahre verlängert.

27.09.2024
Erneuerbare Energien

TotalEnergies geht bei Erneuerbaren in Deutschland in die Vollen

Der französische Mineralöl-Konzern TotalEnergies sieht Deutschland als attraktiven Wachstumsmärkte. Zusätzlich zu den erhaltenen Offshore-Flächen sollen Onshore und PV kommen.

27.09.2024
Forschung & Technik

Münchener Kernfusion-Start-up sammelt Millionen ein

Rund 60 Millionen Euro an weiterem Kapital hat ein Münchener Unternehmen eingeworben, das auf Kernfusion zur Energiegewinnung setzt.

27.09.2024
Unternehmen

EWE wieder in der bilanziellen Gewinnzone

Der Oldenburger EWE-Konzern hat im ersten Halbjahr 2024 einen bilanziellen Gewinn erzielt. Im Vorjahr stand zur gleichen Zeit ein Verlust.

27.09.2024
Erneuerbare Energien

Windturbinen in NRW zu Unrecht auf Eis gelegt

Der NRW-Landesregierung fliegt ein Windkraft-Gesetz um die Ohren. Es erlaubt unteren Behörden, Anträge für Turbinen auf Eis zu legen. Das OVG Münster hat dies nun einkassiert.

27.09.2024
Elektromobilität

SWU will Elektrobusflotte ausbauen, Niag passt Pläne an

In Ulm und Neu-Ulm sollen zusätzliche Elektrobusse im Linienverkehr eingesetzt werden. Dafür bedarf es aber an Fördergeldern. Am Niederrhein hat die Niag ihre Pläne bereits angepasst.

27.09.2024
Offshore-Windenergie

Deutschland arbeitet an Kooperations-Ausschreibungen

Damit es zu einem vermaschten Offshore-Anbindungsnetz kommt, plant das Wirtschaftsministerium grenzüberschreitende Projekte über 10.000 MW.

27.09.2024