Überraschung vom BDEW. Mit Johannes Kempmann (Bild), seit 1998 Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, ist ein ehemaliger Aktivist der Anti-Atomkraftbewegung sowie Grünen-Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag zum neuen…
Ende dieses Jahres soll für Bernd Schnittler (Bild) Schluss sein. Dann will der ehemalige Shell-Manager nach über 16 Jahren an der Spitze des Verbandes der unabhängigen europäischen Mineralölhändler UPEI (Union Pétrolière Européenne Indépendante) –…
Beim Deutschen Verband Flüssiggas (DVFG) hat Ilona Behrends (Bild) zum 1. Juli 2014 die Leitung des Referats Technik übernommen. Die promovierte Chemikerin ist bereits seit April 2013 für den DVFG tätig und war bisher u.a. für Fragen des…
Die Betreiber des Rotterdamer GATE-LNG-Terminals, Gasunie und Vopak, haben jetzt die finale Investitionsentscheidung für ein neues Terminal getroffen. Dabei handelt es sich um ein so genanntes Break bulk-Terminal: Break bulk heißt, große…
RWE hat jetzt alle 160 Windturbinen für den Windpark Gwynt y Môr vor der walisischen Küste installiert, meldet der Essener Konzern. Derzeit laufen nun laut RWE die Kabelarbeiten und die Vorbereitung der Inbetriebnahme der Anlagen. Der Windpark soll…
Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte machen inzwischen 52 Prozent aus. Das ist erneut ein „Rekordhoch“, so der BDEW. Laut aktueller BDEW-Strompreisanalyse zahlt ein durchschnittlicher dreiköpfiger Haushalt mit einem Jahresverbrauch von…
Der niederländische Ferngasnetzbetreiber TSO BBL Company V.O.F. (BBLC) beteiligt sich per 1. Juli 2014 an der Erdgas-Kapazitätsvermarktungs-Plattform Prisma. Die offiziell im April 2013 an den Start gegangene europäische Handelsplattform verfügt…
Lesen Sie im nächsten EID (28/14) unter anderem folgende Themen:
TITEL
Gas-Konzession Berlin - Irrungen und Wirrungen
NACHRICHTEN / BERICHTE
EEG - Keine EEG-Umlage für Importstrom
Glosse - Im WM-Fieber
Interview mit RWE Innogy-Chef Hans…
eid Anfang Juni hatte der für die Vergabe zuständige Berliner Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos, SPD-nah) seinen Senatskollegen und der Öffentlichkeit mitgeteilt, die landeseigene Gesellschaft Berlin Energie sei der Sieger des…
eid Der Rückgang der Rohölnotierungen in der vergangenen Woche – viele Händler erklären ihn mit der Ankündigung libyscher Rebellen, die beiden Ölterminals Es Sider und Ras Lanuf im Osten des Landes, über die in normalen Zeiten etwa die Hälfte der…
eid Höhere Gaspreise, niedrige Gasbestände und ein starker Gasbedarf im Wärmemarkt haben 2013 der Kohle in den USA zu einem Revival in der Stromerzeugung verholfen.
Das ist eine Erkenntnis des diesjährigen Statistical Review of Energy der BP. Teil…
eid Die ständigen Botschafter bei der EU haben sich mehrheitlich auf strengere umwelttechnische Vorgaben für „Erdgas- und Erdölverarbeitungsanlagen“, also Mineralölraffinerien und gasseitig vor allem LNG-Wiedervergasungsanlagen, geeinigt.
Damit…
eid Die Preise an den Handelsmärkten für Erdgas waren in der laufenden Woche wieder stark unter Druck. Die Wartungsarbeiten auf der Nord Stream waren zwar noch nicht abgeschlossen, aber die Hälfte der Kapazität stand wieder zur Verfügung. Das…
eid Die Erleichterung war groß. Nationale Ökostrom-Förderinstrumente in der EU – folglich auch das deutsche EEG – müssen nicht für ausländischen Strom geöffnet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen schwedisch-finnischen…
eid Für RWE Innogy-Chef Hans Bünting ist die EEG-Novelle durchaus ein weiterer Schritt, die erneuerbaren Energien näher an den Markt heranzuführen. Bei neuen Projekten werde sich der durchsetzen, der das beste Angebot hat. Im Bereich der…
eid Ost-West-Kooperationen bei Öl und Gas: Die gegenseitige Abhängigkeit von Russland und dem Westen ist groß, insofern warnen Experten im Zuge der Ukraine-Krise vor heftigen „Wechselwirkungen“ für die westliche Wirtschaft bei harten Sanktionen…
Die neue EEG-Baustelle, die Brüssel kurz vor dem Bundestags-beschluss eröffnet hat, lautet: EEG-Förderung auch für Importstrom. Auch die Regelungen zum Eigenstromprivileg im Bestand stehen auf der EU-Abschussliste. Gabriel hofft auf neue Kommission. …
Ein Ende der Streitigkeiten in der Ukraine sowie zwischen Kiew und Russland ist nicht in Sicht, nach dem Stopp russischer Lieferungen an das Nachbarland hat insbesondere der Gaszwist eine neue Eskalationsstufe erreicht, die auch nicht durch…
Das Thema Diversifizierung der Gasversorgung steht schon länger auf der Agenda. 2005/06 sei eine Unterbrechung der Gasversorgung aus Russland durch die Ukraine erfolgt, 2008/09 dann erneut, erinnerte Stephan Steinlein, Staatssekretär im Auswärtigen…
Im Kalten Krieg sorgte die Drohung eines Atomschlags für ein Gleichgewicht zwischen den beiden Großmächten NATO beziehungsweise USA auf der einen und Warschauer Pakt beziehungsweise Sowjetunion auf der anderen Seite. Es galt, keine falsche politische…