Nachrichten

Wasserstoff

Gascade hat Befüllung erster H2-Leitungen gestartet

Gascade hat im Osten Deutschlands mit der Befüllung einer 400 Kilometer langen Leitung für Wasserstoff begonnen. Die Pipeline ist Teil des künftigen deutschen Wasserstoffkernnetzes.

27.03.2025
Erneuerbare Energien

Rekordzubau bei erneuerbaren Energien

Die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien hat ihren jährlichen Bericht zum weltweiten Ausbau der Stromerzeugungskapazität bei erneuerbaren Energien vorgelegt.

27.03.2025
Wärmemarkt

Iqony Fernwärme wird hundertprozentige Tochter

Die Steag Iqony Group will das Fernwärmegeschäft weiter ausbauen und übernimmt die bisherigen Anteile der Meag an der Iqony Fernwärme.

26.03.2025
Heizöl

Heizölpreise – in Kooperation mit Esyoil

Transparent und digital: Der EID kooperiert bei der wöchentlichen Heizölpreisermittlung mit der Online-Plattform Esyoil. 

26.03.2025
CCS

Eon plant CO2-Abscheidung in Dänemark

Eon und das dänische Entsorgungsunternehmen ARC haben in Kopenhagen ihre Partnerschaft für das Projekt Copen Capture unterzeichnet. Es soll jährlich 400.000 Tonnen CO2 einspeichern.

26.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Daimler Truck mit neuem Brennstoffzellen-Lkw am Start

Die Schwerlastsparte des Automobilkonzerns hat eine neue Generation von Lkw, die mit Flüssigwasserstoff angetrieben werden, in den Alpen getestet.

26.03.2025
Unternehmen

EP nun Alleineigentümer der Leag

Die Leag soll eine sozialverträgliche Transformation durchlaufen und die Energiewende vorantreiben.

26.03.2025
Wasserstoff

Erste Auszahlung aus H2-Konto an Netzbetreiber

Zum Hochlauf der Wasserstoffinfrastruktur haben 18 Betreiber des künftigen Wasserstoffkernnetzes erstmals rund 172 Millionen Euro aus dem Amortisationskonto erhalten.

26.03.2025
Kraftwerke

Verband fürchtet um Sicherheit der Stromversorgung

Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) warnt vor den Risiken weiterer Kraftwerksstilllegungen. 2025 fallen mindestens 469 MW gesicherte Kraftwerksleistung weg.

26.03.2025
Inside EU Energie

Klimazoll auf Strom

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

26.03.2025
Veranstaltung

Volta-X: Warnung vor neuen Abhängigkeiten

Zum zweiten Mal findet auf dem Stuttgarter Messegelände die Energiemesse Volta-X statt. Austausch sei wichtiger denn je, hieß es auf der Eröffnungsveranstaltung.

26.03.2025
Mineralölmarkt

Fuchs: Nach dem Rekord ist vor dem Rekord

Der Schmierstoffspezialist Fuchs hat 2024 eine neue Ergebnisbestmarke erzielt und will diese im laufenden Geschäftsjahr nochmals nach oben schrauben.

25.03.2025
Kernenergie

AKW Beznau nach Störung automatisch abgeschaltet

Im Atomkraftwerk Beznau bei Döttingen kam es zu einer automatischen Schnellabschaltung. Der Betreiber Axpo äußerte sich bereits zu dem Grund.

25.03.2025
Elektromobilität

Intelligentes Laden im Standardlastprofil

Transnet BW, Audi und IE2S haben an E-Autos intelligentes Laden im Standardlastprofil getestet. Die Stromkosten sanken nach Angaben der Projektpartner um 62 Prozent.

25.03.2025
Gasmarkt

Unklarheit über ungenutzte Gasanschlüsse

Von kostenlos bis vierstellig reicht die Preisspanne für Rückbau oder Stillegung eines Gasanschlusses in NRW. Auch sonst sind noch viele Fragen um die Abschaffung der Anschlüsse offen.

25.03.2025
Netze & Speicher

Katerstimmung bei Speichern nach Rekordjahr 2023

Nach dem Rekordjahr 2023 sanken die Umsatzzahlen bei Speichern um 23 Prozent. Schuld seien die unsicheren Marktregeln und die schwache Bautätigkeit, so der Speicherverband BVES.

25.03.2025
Personalien

Frank Meier bleibt Chef der Stadtwerke Kiel

Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel hat in seiner jüngsten Sitzung die Bestellung von Vorstandschef Frank Meier verlängert.

25.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

Ölkonzerne dominieren mittlerweile die E-Ladedienste

Geht es um das Finden, Freischalten und Bezahlen an E-Ladesäulen, haben die Tankstellen-Unternehmen die Roaminganbieter als bisher größte Anbietergruppe überholt. Und die Stadtwerke?

25.03.2025
Kraftwerke

Kein Doppelwumms in Hamburg

Die beiden Kesselhäuser des Kraftwerks Moorburg sollten eigentlich seit dem 23. März Geschichte sein. Doch gesprengt werden konnte nur eines.

25.03.2025
Energiepolitik

Verdi-Chef Werneke sieht Handlungsbedarf bei Energiepolitik

Verdi-Chef Frank Werneke fordert von der nächsten Regierung wettbewerbsfähige Strompreise und Netzausbau ohne Mehrbelastung für Bürger und schlägt dafür ein Finanzierunginstrument vor.

25.03.2025