Nachrichten

Nachrichten

Energie-Investitionen zwischen Kapital- und Kapazitätsmarkt

eid Laut Experten der Deutschen Bank gibt es immer noch ein ausgegrägtes Interesse am Finanzmarkt, in die Energiewirtschaft zu investieren. Sorge bereiten den Investoren allerdings die politischen Risiken. Bei GDF Suez Energie Deutschland will man…

21.07.2014
Top1

Netzausbau Gas: Eine „Spirale des Bösen“?

Mit neuen „effizienten“ Kapazitätsprodukten will Open Grid Europe (OGE) den Ausbau der Gasnetze auf das Nötigste begrenzen – „Intelligenz statt Stahl“ lautet die Devise. Doch wie wirkt sich das auf die Versorgungssicherheit aus? Unter der…

21.07.2014

„Nordschwarzwaldleitung“ getauft

„Nordschwarzwaldleitung“ – auf diesen Namen haben Baden-Württembergs Energieminister Franz Untersteller sowie der Aufsichtsratsvorsitzende und die Sprecherin der Geschäftsführung der terranets bw, Hans-Josef Zimmer und Katrin Flinspach, die neue…

21.07.2014

„Keine dauerhafte Priorität“

Es sind nicht wirklich neue Erkenntnisse, zu denen die Wissenschaftler und Forscher von Prognos, dem Kölner EWI und GWS, der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung, in ihrer neuen Prognose zum 2010 formulierten deutschen Energie­konzept…

21.07.2014

KPMG-Interview: „Von Assets zu Kompetenzen“

In der Energiebranche herrscht enormer Druck, über neue Geschäftsmodelle nachzudenken. Auch der Regulierer sollte diesen Wandel von ‚Assets zu Kompetenzen‘ berücksichtigen – etwa Unternehmen, die kundenorientiert vorgehen, besser stellen, sagt…

21.07.2014

Neumünster bleibt Schleswig-Holstein Netz AG treu

Erfolg für die Schleswig-Holstein Netz AG: Die Stadt Neumünster hat gemäß Beschluss der Ratsversammlung den vor fünf Jahren geschlossenen Konzessionsvertrag mit dem Netzbetreiber um weitere zehn Jahre verlängert. „Mit der Schleswig-Holstein Netz AG…

21.07.2014

Höhere Preise bei mehr Wettbewerb

Trotz weiter zunehmenden Wettbewerbs steigen in Deutschland die Strompreise. Knapp 500 Grundversorger haben die Stromtarife in den ersten sechs Monaten des Jahres angehoben, im Durchschnitt um gut 3 Prozent, hat das Verbraucherportal Verivox, das…

21.07.2014

E.ON bietet „Solar rent“

E.ON erweitert sein Solar-Angebot mit einer Pachtoption für Photovoltaik-Anlagen. Das Produkt „E.ON Solar rent“ richte sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen. „Erstmals können unsere Kunden die Vorteile einer Photovoltaikanlage nutzen und…

21.07.2014

Avacon verkauft regiocom

Noch im Juli soll der Magdeburger Abrechnungsdienstleister regiocom vollständig in die Hände der drei Gesellschaf­ter-Geschäftsführer übergehen, so das Einvernehmen dieser Privatgesellschafter und der zu E.ON gehörenden Avacon AG. Avacon hielt seit…

21.07.2014

RWE ruft nach der Feuerwehr

Ein Viertel der Konzern-Kraftwerke schreibt rote Zahlen. Auch manche Braunkohlenmeiler erwirtschaften nur die Brennstoff- und CO2-Kosten. Tagebau drohen neue Belastungen. Fokussierter Kapazitätsmarkt, dezentraler Leistungsmarkt, Strommarktdesign.…

21.07.2014

Millionen-Kartellbuße gegen Kraftwerks-Ausrüster

Das Bundeskartellamt hat eine Geldbuße von knapp 1,9 Millionen Euro gegen die Alstom Power Energy Recovery wegen einer wettbewerbswidrigen Kundenschutzabsprache bei Serviceleistungen für Heizflächen von regenerativen Wärmetauschern in Kraftwerken…

21.07.2014

Kraftwerks-Margen EID 30/2014

Zum download bitte "download Tabelle" aufrufen.

21.07.2014

Etwas höhere Ölpreise

Nachdem die Nordsee-Rohölqualität Brent (Frontmonat) mit knapp über 104 US-Dollar je Barrel auf ein Drei-Monats-Tief gefallen war, stieg der Preis am 17. Juli wieder auf über 106 US-Dollar je Barrel. Nicht zu vergessen, dass Brent-Öl vor etwa einem…

21.07.2014

US-Raffinerien drohen neue Umweltauflagen

Ein reichliches Angebot an kostengünstigem heimischen Rohöl und dank des Schiefergas-Booms niedrige Strompreise haben Raffinerien in den USA Kostenvorteile verschafft, von denen Rivalen in anderen Teilen der Welt nur träumen können (EID 26/14). Doch…

21.07.2014

Westfalen, die Forelle im Teich

Bei der Westfalen-Gruppe, zu der mittlerweile 22 Beteiligungsunternehmen gehören, waren es im abgelaufenen Geschäftsjahr vor allem die Tankstellen und der Bereich Energieversorgung, die das Ergebnis stützten. Auf die Markttransparenzstelle ist man…

21.07.2014

Eifrige Öl- und Gassuche vor Norwegen

Nicht nur die Arktis (siehe nebenstehenden Artikel), auch das norwegische Schelf verspricht weitere lukrative Funde, zumindest sind die Explorationsunternehmen hier derzeit ziemlich aktiv. So berichtet das norwegische Petroleum Direktorium (NPD)…

21.07.2014

VNG und OMV vor Norwegen erfolgreich

Die beiden vor Norwegen aktiven Unternehmen, die Leipziger VNG und die österreichische OMV, melden Erfolge bei ihren Explorationsprojekten. So kann VNG über ihre Upstream-Tochter VNG Norge den erfolgreichen Abschluss der Erkundungsbohrungen auf das…

21.07.2014

Eurofuel will Heizöl-Verbote auch weiterhin verhindern

Der europäische Heizölverband Eurofuel, als European Heating Oil Association die Dachorganisation von zehn nationalen Verbänden und über 10.000 Unternehmen mit Sitz in Brüssel, will auch künftig gegen Heizöl-Verbote und Vorgaben kämpfen, die einen…

21.07.2014

Wemag will Elektro-Transporter in den Markt bringen

Der Mecklenburger Energieversorger Wemag nutzte die Be­kanntgabe der Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2013 – die übrigens recht gut ausgefallen sind – dafür, um einen zusammen mit dem Projektpartner Linde auf Elektroantrieb umgerüsteten…

21.07.2014

Fünfte Nordsee-Plattform steht

Netzbetreiber TenneT und der Generalunternehmer Siemens haben ihre fünfte Offshore-Plattform für den von TenneT zu verantwortenden Netzanschluss von Windparks in der Nordsee installiert. Mit der Konverterplattform HelWin beta können weitere 690 MW…

21.07.2014