Nachrichten

Kohlekraftwerke

Uniper zieht wegen niederländischem Kohleausstiegsgesetz vor Gericht

Im Jahr 2019 haben die Niederlande ihren Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen, spätestens zum 1. Januar 2030 müssen die Kohlekraftwerke vom Netz. Betroffen von dem Kohleausstiegsgesetz ist auch der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper, der in…

16.04.2021
Tankstellen / Mobile Payment

Avia startet neue App und Mobile-Bezahlfunktion „payvia“

Tankkunden bei Avia können ab sofort auch über die neue Avia-App bzw. die Bezahlfunktion „payvia“ ihre Tankrechnung direkt an der Zapfsäule begleichen. Der Tankstellen-Zusammenschluss begründet die Neuerung mit veränderten Kundenbedürfnissen.…

16.04.2021
Personalie

Martijn van Koten neuer Raffinerie-Vorstand bei OMV

Martijn van Koten ist neuer Raffinerie-Vorstand des österreichischen Öl- und Gaskonzerns OMV. Sein Amt antreten werde er "ab Verfügbarkeit, spätestens mit Wirkung ab 1. Juli 2021", heißt es. Der Vertrag läuft über 3 Jahren mit einer…

16.04.2021
Photovoltaik

RWE nimmt seinen ersten Solarpark in den Niederlanden in Betrieb

RWE hat seine erste Freiflächen-Photovoltaikanlage in den Niederlanden offiziell in Dienst gestellt. Der Solarpark Kerkrade in der Provinz Limburg kommt auf eine installierte Leistung von 14,7 MWp. Katja Wünschel, COO Wind Onshore & PV Europa & APAC…

16.04.2021
Personalien

EEX und ECC verlängern Vorstandsmandate von Rick und Dittrich

Der Aufsichtsrat der Leipziger Energiebörse EEX hat Jens Rick als Vorstandsmitglied bestätigt und sein Mandat um fünf Jahre, bis zum 31. Januar 2027, verlängert. Rick verantwortet seit dem 1. Februar 2019 als Chief Information Officer im EEX-Vorstand…

16.04.2021
Power Purchase Agreements

Holcim startet erstmals digitale PPA-Ausschreibung

Der Zementhersteller Holcim hat erstmals eine digitale Ausschreibung für Stromabnahmemengen über Power Purchase Agreements (PPA) auf der Energiebeschaffungs-Plattform enPORTAL gestartet. In der digitalen PPA-Ausschreibung wurden von Holcim 50 GWh…

16.04.2021
Studien

Wasserstoff hilft bei industrieller Dekarbonisierung

Bislang wird Wasserstoff in der Industrie vorwiegend als Rohstoff eingesetzt. Der Betrieb von Ölraffinerien, die Düngemittelproduktion oder die Chemieindustrie sind ohne Wasserstoff kaum denkbar. Aber auch in anderen energieintensiven…

16.04.2021
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Kühles Wetter und CO2 stützen Strompreise

Ein bislang kalter April mit zahlreichen Frostnächten sorgt dafür, dass die Strompreise derzeit fester tendieren. Der Bedarf nach Heizenergie bleibt angesichts ausbleibender warmer Frühlings-Temperaturen erhalten. Die Gas- und Kohlenachfrage aus dem…

15.04.2021
Wasserstoff

Fahrzeuge aus CO2-freiem Stahl: Volvo und SSAB kooperieren

Autobauer Volvo Group und Stahlhersteller SSAB wollen zusammen die weltweit ersten Fahrzeuge aus fossilfreiem Stahl auf den Markt bringen. Die beiden schwedischen Unternehmen haben eine Kooperationsvereinbarung über Forschung, Entwicklung,…

15.04.2021
Europa

Immer mehr Widerstand gegen Taxonomie der EU-Kommission

Neben Umweltverbänden appellieren nun auch sozialdemokratische EU-Abgeordnete an die EU-Kommission, ihren Entwurf für die delegierte EU-Taxonomieverordnung abzuändern. Die EU-Behörde stellt sie nächste Woche, am 21. April, offiziell vor. Das Gesetz…

14.04.2021
Energiewende

Norddeutsches Reallabor ist gestartet

Mit Reallaboren der Energiewende fördert das Bundeswirtschaftsministerium Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die konkrete Lösungen für die Energiewende mit Blick auf einen industriellen Maßstab erarbeiten. Jetzt ist in den Bundesländern…

14.04.2021
Unternehmen

Bilanz 2020: VNG auf Transformationspfad

"Wir sind bereit uns zu wandeln – die eigene Transformation ist greifbar mit Biogas und ersten Wasserstoff-Projekten“. Mit diesen Worten beschrieb der VNG-Vorstandsvorsitzende Ulf Heitmüller die Positionierung eines der wenigen noch verbliebenen…

14.04.2021
Power Purchase Agreements

ane.energy und EDF Trading bringen Hedging-Produkt für PPAs auf den Markt

Der noch junge Energiehändler ane.energy, spezialisiert auf digitale Dienstleistungen und den Kurzfristhandel mit Erneuerbaren, und EDF Trading haben - unter dem Schlagwort "virtuelles Power Purchase-Agreement" - gemeinsam ein neues Handelsprodukt…

14.04.2021
Personalie

Wechsel im TEAG-Vorstand

Der Aufsichtsrat der TEAG Thüringer Energie AG hat über eine personelle Änderung im Unternehmens-Vorstand befunden. Mit Michael Veit wurde ein neues Vorstandsmitglied berufen. Veit wird Wolfgang Rampf nachfolgen, der Ende 2021 planmäßig in den…

14.04.2021
Netzinvestitionen

50Hertz sammelt per Anleihe 500 Millionen Euro für Stromautobahn-Projekte ein

Die Dachgesellschaft des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz, Eurogrid, hat eine Unternehmensanleihe im Umfang von 500 Millionen Euro aufgelegt. Das eingesammelte Geld - die Anlage war 3,5-fach überzeichnet - ist für den energiewendebedingten weiteren…

14.04.2021
Wasserstoff

Uniper plant Wasserstoff-Hub in Wilhelmshaven

Die Pläne für einen LNG-Importterminal in Wilhelmshaven hatte Uniper Ende 2020 offiziell noch „auf den Prüfstand“ gestellt - eigentlich aber bereits zu den Akten gelegt: aus dem Markt war nicht genügend verbindliches Interesse für die LNG-Abnahme…

14.04.2021
Tankstellen

Anzahl der Tankstellen in Österreich bleibt stabil

Auf die Anzahl der Tankstellen in Österreich hat sich die Pandemie im vergangenen Jahr nicht ausgewirkt. Zwar ist der Benzin- und Dieselabsatz 2020 – wie auch in Deutschland – laut einer Verbrauchsschätzung des österreichischen Fachverbands der…

14.04.2021
International / Klima

CO2-Emissionen in den USA sinken 2020 um 11 Prozent

Die energiebezogenen CO2-Emissionen der USA sind von 5.130 Millionen Tonnen im Jahr 2019 um knapp 11 Prozent auf 4.571 Millionen Tonnen im Jahr 2020 gesunken. Hauptursache für diese starke Reduktion sind die Effekte, die von der Corona-Pandemie und…

14.04.2021
Fuel Switch

EnBW will im Heizkraftwerk Stuttgart-Münster Kohle durch Gas ersetzen

Um den CO2-Ausstoß um rund 60 Prozent zu reduzieren will EnBW in seinem Heizkraftwerk Stuttgart-Münster ab 2025 den vorhandenen Kohlekessel durch gasbefeuerte Turbinen ersetzen. Derzeit läuft zu diesem „Fuel Switch“-Projekt ein so genanntes…

14.04.2021
Offshore-Windenergie

RWE erhält CfD-Zuschlag für Offshore-Windpark in Polen

In Polen setzte man lange auf Kohle, inzwischen treibt aber auch die polnische Regierung den Offshore-Windenergieausbau voran. Mitte Januar wurde das neue Förderpaket für den Ausbau von Offshore-Windanlagen in der polnischen Ostsee verabschiedet.…

14.04.2021