Nachrichten

Nachrichten

Eurelectric will weg von der Kohle - im Kraftwerks-Neubau

eid Der Verwaltungsrat des europäischen Dachverbands der Stromindustrie, Eurelectric, hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, ab 2020 keine neuen Kohlekraftwerke zu bauen. Das gab der neue Generalsekretär von Eurelectric, Kristian Ruby, auf…

07.04.2017
Nachrichten

BEE macht sich für „klimafreundliche Finanzreform“ stark

eid Mit einer Wärme- und Kältestrategie will der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) den Klimaschutz voranbringen. „Der Wärmesektor ist glücklicherweise in den Fokus der Politik gekommen, aber es fehlt der Wille, die notwendigen Maßnahmen…

07.04.2017
Nachrichten

EID Gas-Marktbericht KW 14/2017

eid Die Preise stiegen an den Handelsmärkten für Erdgas weiter. „Wir wissen auch nicht genau, warum die Preise eigentlich steigen“, war die ehrliche Antwort eines Marktteilnehmers auf die Frage nach den Gründen. Der Anstieg erfolgte zwar nicht…

07.04.2017
Bild: EID
Nachrichten

EID Ölmarkt: Mehr oder weniger Vorräte

eid Ist der jüngste Preisanstieg am Ölmarkt nun ein Zeichen dafür, dass die Verknappungsstrategie von 22 Produzentenländern funktioniert oder nicht? Am Dienstag dieser Woche verkündete das American Petroleum Institute einen doch recht starken…

07.04.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Donnerstag, den 06. April 2017, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 29,99 Euro/MWh (32,69 Euro/MWh) Phelix day peak: 34,09 Euro/MWh (34,78 Euro/MWh) Phe…

07.04.2017
vtg_tabelle
Nachrichten

Höheres Ergebnis: VTG verschmerzt Umsatzrückgang

eid Der Umsatz des Waggonvermieters und Schienenlogistikers VTG ist im vergangenen Jahr zwar wieder unter die 1 Milliarde Euro-Marke gerutscht (siehe Tabelle), dennoch zeigte sich der VTG-Vorstand um Vorstands-Chef Heiko Fischer „insgesamt sehr…

06.04.2017
Der Generalsekretär von Eurelectric, Kristian Ruby. Bild: Eurelectric
Nachrichten

Eurelectric will weg von der Kohle

eid Der Verwaltungsrat des europäischen Dachverbands der Stromindustrie, Eurelectric, hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, ab 2020 keine neuen Kohlekraftwerke zu bauen. Das gab der neue Generalsekretär von Eurelectric, Kristian Ruby, auf…

06.04.2017
Panele eines Solarkraftwerkes. Sonnenenergie ist nachhaltug und umweltfreundlich.
Nachrichten

Bundesnetzagentur startet zweite PV-Ausschreibungsrunde

eid Die Bundesnetzagentur hat die zweite PV-Ausschreibungsrunde nach dem EEG 2017 gestartet. Ab sofort kann für für Photovoltaik-Projekte auf Ackerland und Grünlandflächen in benachteiligten Gebieten in Baden-Württemberg und Bayern geboten werden. …

06.04.2017
erdgasausto-betankung_erdgas_mobil
Nachrichten

dena-Studie empfiehlt mehr Transparenz für Kraftstoffpreise

eid Mit einer neuen Studie rennt die dena bei den alternativen Kraftstoffanbietern offene Türen ein. In der im Auftrag der Europäischen Kommission durchgeführten Untersuchung empfiehlt die dena, die Kraftstoffpreise an den Tankstellen transparenter…

06.04.2017
Nachrichten

Roiss neuer AR-Chef bei Verbund

eid Gerhard Roiss ist neuer Vorsitzender des Verbund-Aufsichtsrats, das hat das Aufsichtsgremium des österreichischen Strom-Branchenprimus im Anschluss an die jüngste Hauptversammlung entschieden. Roiss folgt auf Gilbert Frizberg, der seit 2000 dem…

06.04.2017
Bild: RheinEnergie
Nachrichten

RheinEnergie nimmt erste Schnelllade-"TankE" in Betrieb

eid Der Kommunalversorger RheinEnergie hat in Köln die erste Schnelllade-Säule für Pkw - bei RheinEnergie "TankE" genannt - an seiner Verwaltung in Betrieb genommen. Dort reichen nun 20 Minuten, um die Batterien eines Elektrofahrzeugs für eine 100…

06.04.2017
Nachrichten

EID Energiepreis-Briefing

eid Die Energiemärkte sind am Mittwoch, den 05. April 2017, mit folgenden Notierungen aus dem Handel gegangen (Vortag in Klammern): Strom: Phelix day base: 32,69 Euro/MWh (38,65 Euro/MWh) Phelix day peak: 34,78 Euro/MWh (41,14 Euro/MWh) Pheli…

06.04.2017
Innogy-Essen_Schild
Nachrichten

innogy platziert erste Standardanleihe

eid Erst vor sechs Monaten ist die RWE-Tochter innogy an die Börse gegangen, nun platziert das Unternehmen seine erste Standardanleihe. Das Volumen beläuft sich auf 750 Millionen Euro, die Laufzeit beträgt acht Jahre und wurde, wie das Unternehmen…

06.04.2017
mulltonnenleerung_Bild_FES
Nachrichten

Mainova und RMB bringen Biomethan ins Frankfurter Gasnetz

eid Ab kommendem Jahr wollen der Frankfurter Versorger Mainova und die RMB Rhein-Main Biokompost Rohbiogas zu Biomethan aufbereiten und ins Frankfurter Gasnetz einspeisen, ein entsprechender Vertrag wurde Anfang April unterzeichnet. Mainova und…

05.04.2017
Gas-Leitungsbau_OGE
Nachrichten

NEP Gas: Investitionen steigen um 100 Millionen Euro

eid Nach dem Abschluss der öffentlichen Konsultationen haben die deutschen Gas-Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) heute den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Gas 2016 bis 2026 an die Bundesnetzagentur übermittelt und veröffentlicht. Die…

05.04.2017
Energielieferung für die öffentliche und industrielle Versorgung In drei Blöcken mit einer Bruttoleistung von insgesamt 960 MW erzeugt das Kraftwerk Herne jährlich rund 3,2 Mrd. Kilowattstunden (kWh) Strom. Er reicht für 800.000 Einfamilienhaushalte. Gleichzeitig werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) 800 Mio. kWh Wärme erzeugt. Durch die parallele Produktion von Wärme und Strom wird der Nutzungsgrad der eingesetzten Steinkohle erhöht, d. h. die Energie, die in der Kohle steckt, kann besser genutzt werden. Der Einsatz von weiteren Energieträgern wird vermieden. KWK macht das Heizkraftwerk somit effizienter - und damit umweltfreundlicher. Mit der Wärme - der sogenannten Fernwärme - versorgt die STEAG Fernwärme GmbH Privatkunden, Bürogebäude und öffentliche Einrichtungen wie das Weltkulturerbe Zeche Zollverein, die Rathäuser in Bottrop und Essen, das Universitätsklinikum Essen und den Wissenschaftspark Rheinelbe in Gelsenkirchen.
Nachrichten

Kraftwerke belasten Steag-Bilanz

eid Für die nächsten drei Jahre ist der Ausblick beim Energieerzeuger Steag noch gedämpft, während dieser Zeit will die Geschäftsführung um den Steag-Chef Joachim Rumstadt den Konzern umstrukturieren. 'STEAG 2022' heißt das Programm, das ab 2021…

05.04.2017
Aral_Aurogas
Nachrichten

Ölmittelstand freut sich über Bundesrats-Zuspruch

eid Vor allem im deutschen Mineralölmittelstand keimt wieder etwas Hoffnung auf. Entgegen dem Votum der Bundesregierung hat sich der Bundesrat für eine Verlängerung der Steuerbegünstigung von Autogas über das Jahr 2018 hinaus – bis Ende 2023 –…

05.04.2017
Oiltanking_Texas
Nachrichten

Oiltanking treibt "TIDE"-Bau voran

eid Für den Bau seines "Texas Independent Deepwater Expansion" (TIDE)-Tanklagers in den USA hat die Tanklager-Gesellschaft Oiltanking jetzt entsprechende Landgebiete gekauft. So verkündete die Mabanaft-Tochter den Erwerb von rund 89 Hektar…

05.04.2017
Edeka_EWE_Ladesäulen
Nachrichten

EWE will in diesem Jahre seine Ladesäulenzahl verdoppeln

eid Stromtankstellen haben derzeit Konjunktur bei deutschen Versorgern: Die Stadtwerke München wollen in diesem Jahr in München bis zu 100 neue Elektro-Ladestationen bauen, die Darmstädter Entega 100 Ladesäulen mit Partner-Kommunen in Südhessen und…

05.04.2017
OGE-Gasanzeige
Nachrichten

OGE startet mit Umstellung von L- auf H-Gas

eid Im Teutoburger Wald, genauer gesagt in der rund 10.000 Einwohner zählenden Gemeinde Hilter, hat Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) Anfang April mit der Umstellung von L- auf H-Gas begonnen. Die Anpassung vor Ort werde von…

05.04.2017