Nachrichten

USA / Energiepolitik

Präsident Trumps neue-alte Energiepolitik

Donald Trump startet seine zweite Amtszeit mit dem Rückzug aus Pariser Klimaabkommen und nationalem Energienotstand. Seine energiepolitischen Maßnahmen setzten auf fossile Energien.

23.01.2025
Handelsblatt-Energiegipfel 2025

Plädoyer für Planungssicherheit, die über eine Legislaturperiode reicht

Mit dem Energiewendetempo ist Peter Heydecker zufrieden. Dennoch benötige das Gesamtsystem für die nächsten Schritten eine Anpassung, so der EnBW-Vorstand dem Energiegipfel in Berlin.

22.01.2025
Stadtwerke

Trianel fordert Investitionen in Flexibilität

In einem Gespräch am Rande eines Energiekongresses in Berlin stellte der Stadtwerkeverbund Trianel seine energiepolitischen Forderungen an die neue Bundesregierung vor.

22.01.2025
Personalien

Energiemanager Urban Keussen stößt zu Nextwind

Der energiewirtschaftliche Spitzenmanager Urban Keussen wird COO des Berliner Windkraft-Repowerers Nextwind.

22.01.2025
Gasmarkt

Rekordnachfrage trifft auf fragile Märkte

Noch nie wurde weltweit so viel Gas nachgefragt wie 2024, berichtet die Internationale Energieagentur im aktuellen Gasmarktreport und ruft zur Kooperation auf.

22.01.2025
Handelsblatt-Energiegipfel 2025

Mehr europäische Lösungen für Energiesicherheit nötig

Auf einem Berliner Energiekongress forderten Experten, zunehmend die europäische Energieversorgung auf eigene Füße zu stellen, um die Abhängigkeit von Gas- und Ölpreisen zu senken.

22.01.2025
Handelsblatt Energiegipfel 2025

Wirtschaftsminister gegen Rollback der Energiewende

Auf dem Energiekongress in Berlin sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, die EU und die liberalen Demokratien müssten gegen Trump ihre Werte durch Erfolge untermauern.

22.01.2025
Wasserstoff

Speicherung von Wasserstoff in Salzkavernen gestartet

Im Wasserstoffprojekt "H2CAST Etzel" hat die Befüllung der Salzkavernen mit Wasserstoff begonnen. Insgesamt sollen 90 Tonnen Wasserstoff eingespeichert werden. 

22.01.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Auch Thüga schafft neue Gesellschaft für Ladeinfrastruktur

Zu Jahresbeginn sprießen neue Unternehmen aus dem Boden, in die Versorger ihr Elektro-Ladesäulengeschäft einbringen. Das Energiewirtschaftsgesetz macht es erforderlich.

22.01.2025
Wärmemarkt

Deutlicher Absatz-Knick bei Wärmepumpen

Nach einem Nachfrageeinbruch im vergangenen Jahr hofft die Wärmepumpen-Branche, dass der Absatz wieder anzieht. Die Anzahl der Förderanträge deuten zumindest auf vermehrtes Interesse.

22.01.2025
Strommarkt

PPC und Octopus wollen Flexibilitätspotenziale erschließen

Der Smart-Meter-Gateway-Hersteller PPC und der deutsche Ableger des britischen Energieanbieters Octopus haben eine strategische Kooperation im deutschen Markt vereinbart.

21.01.2025
Netze & Speicher

Trianel hat Vertriebspartner für Batteriespeicher-Projekte

Das Handelshaus Trianel bietet in Zusammenarbeit mit "ANVO Energy" ein Dienstleistungspaket für Speicherbetreibende an.

21.01.2025
Biogas

US-Biogasfirma will Landwärme übernehmen

Der insolvente Biogas-Händler Landwärme ist sich mit einem Investor einig: Das Bundeskartellamt prüft die Übernahme durch das texanische Unternehmen Anew Climate.

21.01.2025
Gasmarkt

Energietanker Russland hat Schlagseite

Drohnenangriff auf Turkish Stream, Personalabbau bei Gazprom und jüngste US-Sanktionen bringen den Energietanker Russland ins Schlingern.

21.01.2025
Strommarkt

Netzentgelte nun in Städten und auf dem Land ähnlich

Mit den neuen Festlegungen der Bundesnetzagentur nähern sich seit diesem Jahr die Strom-Netzentgelte in Deutschland stärker an. Derweil erhöht Vattenfall Grundversorgungspreise.

21.01.2025
Digitalisierung & IT

Digitaler Zwilling soll Tanklager sicherer machen

Das Projekt DigiTank will mit digitalem Zwilling und innovativem Leitstand die Sicherheit und Nachhaltigkeit von Tanklagern erhöhen. Im Hamburger Hafen fiel jetzt der Startschuss.

21.01.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Rückgang bei Elektroauto-Neuzulassungen

Im Jahr 2024 sanken die Neuzulassungen von Elektroautos um 27 Prozent. Währenddessen lag der Anteil an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben insgesamt bei nahezu 48 Prozent.

21.01.2025
Elektromobilität

NRW unterstützt Logistikfirmen beim Umstieg auf E-LKW

Mit einer neuen Kampagne will Nordrhein-Westfalen mehr klimafreundliche Lkw auf die Straßen bringen.

21.01.2025
Politik & Verbände

Klimaschutzverträge: Kritik an Ausschluss von synthetischem Methan

Die Zukunft der Klimaschutzverträge wackelt. Verbände kritisieren geplante Änderungen nach dem Ampel-Aus. So sollen Förderbescheide laut BMWK künftig unter Haushaltsvorbehalt stehen.

21.01.2025
Wasserstoff

„Ein Jahr später, ein Jahr weiter“ – Untertagespeicherung von Wasserstoff

Der zweite Projekttag von DGMK und BVEG beleuchtete die Untertagespeicherung von Wasserstoff und stellte Forschungs– und Anwendungsprojekte vor.

21.01.2025