Nachrichten

Heizöl

Heizöl: Es geht weiter abwärts

Die Heizölpreise haben sich eine weitere Woche nach unten bewegt.

19.03.2025
Strommarkt

Verbraucherstrompreise sinken weiter – bleiben aber über Vorkrisenniveau

Eine aktuelle Analyse des BDEW blickt auf die Entwicklung der Verbraucher- und Industriestrompreise in Deutschland. 

19.03.2025
Primärenergieverbrauch

Deutschlands Stromimportsaldo vergrößert sich

Der Primärenergieverbrauch Deutschlands sank im vergangenen Jahr erneut und liegt damit fast 30 Prozent unter dem Höchststand von 1990. Der Importanteil stieg dagegen auf 68 Prozent. 

19.03.2025
Tankstelle & Kraftstoffe

C1 bekommt frisches Kapital für grünes Methanol

Mit einem zweitstelligen Millionen-Betrag will das Cleantech-Unternehmen seine Katalysatortechnik zur Marktreife bringen.

19.03.2025
Strommarkt

Stadtwerke fordern regionale Vermarktung von Solarstrom

Die regionale Vermarktung von Solarstrom könnte die Energieversorgung stabiler und günstiger machen. Das besagt eine von den Stadtwerken Speyer und Trier in Auftrag gegebene Studie.

19.03.2025
Erneuerbare Energien

Meta sichert sich 200 MW Solarprojekt von RWE

RWE hat einen langfristigen Stromabnahmevertrag mit Meta unterzeichnet. Der US-Technologiekonzern setzt damit weiter auf erneuerbare Energien für seine Rechenzentren in Texas.

19.03.2025
Wasserstoff

Nationaler Wasserstoffrat fordert klare Weichenstellungen

Der Nationale Wasserstoffrat warnt vor Verzögerungen beim Wasserstoffhochlauf. Nötig seien schnellere Genehmigungen, klare regulatorische Rahmen und wirtschaftliche Anreize.

19.03.2025
Politik & Verbände

VKU und ZVEI fordern gerechtere Stromkostenentlastung

Ein Gutachten im Auftrag von VKU und ZVEI zeigt, dass die geplanten Zuschüsse zu den Netzentgelten ungleich verteilt wirken. Die Verbände fordern eine gerechtere Entlastung.

19.03.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Zu wenig Strom legte Bodensee-Fähre lahm

Der stundenlange Ausfall der Bodensee-Fähre "Richmond" ist nicht auf technische Mängel zurückzuführen. Die Besatzung habe Bedienungsfehler gemacht, erklären die Stadtwerke Konstanz.

19.03.2025
Politik & Verbände

Milliarden-Paket erhält Zweidrittelmehrheit im Bundestag

Erleichterung bei SPD und Union: Der Bundestag hat den Weg freigemacht für zusätzliche Kredite im Bereich Verteidigung und Sondervermögen zur Verbesserung der Infrastruktur.

19.03.2025
Kraftwerke

US-Techkonzerne fordern mehr Kernkraft

Google, Amazon und Meta sprechen sich mit Großbanken und Nuklearunternehmen für eine Verdreifachung der weltweiten Atomkraftleistung bis 2050 aus.

19.03.2025
Personalien

Neuer Geschäftsführer für Mindener Stadtwerke

Sebastian Brinkmann wird neuer Geschäftsführer der Mindener Stadtwerke. Er folgt auf Christoph Meyer, der das Unternehmen Mitte 2025 verlassen wird.

19.03.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Verkehrssektor bremst Deutschlands Erfolge beim Klimaschutz

Deutschland hat 2024 die gesetzlichen Treibhausgasemissionen unterschritten. Laut Umweltbundesamt ist das Klimaziel für 2030 in Reichweite.

18.03.2025
Politik & Verbände

Wie sich Schwarz-Rot in der Stromrechnung niederschlägt

Was bedeuten die Vereinbarungen von Union und SPD zur Senkung der Stromsteuer und Übertragungsnetzentgelte für Haushalte? Ein Vergleichportal taxiert die Entlastung auf 10 Prozent.

18.03.2025
Energiepolitik

RWE und Eon fordern mehr Pragmatik für die Energiewende

Die Energiekonzerne RWE und Eon fordern eine "Energiewende 2.0" mit weniger Regulierung und mehr Markt. Eine flexiblere Planung soll für Kosteneffizienz sorgen.

18.03.2025
Netze & Speicher

Deutschland beim weltweiten Netzausbau Nummer 1

Wer hätte das gedacht? Laut Bloomberg-Analysten steht Deutschland beim Ausbau seines Stromnetzes ganz vorne, vor China und Spanien. Allerdings hapert es enorm bei der Digitalisierung.

18.03.2025
Erneuerbare Energien

12 Milliarden Euro für grüne Energie

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat 12 Milliarden Euro für den "Fonds CI V" eingeworben. Das Kapital soll in weltweite Investitionen in erneuerbare Energien fließen.

18.03.2025
Wasserstoff

DWV fordert staatliche Sicherheiten für Wasserstofflieferungen

Der DWV und die Wirtschaftsvereinigung Stahl fordern Maßnahmen vom Staat, um Wasserstofflieferungen für die Stahlindustrie abzusichern. Sie haben dazu ein Positionspapier publiziert.

18.03.2025
Personalien

Neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Voith Hydro

Zum 1. April 2025 gibt es mit Jan Lüder einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung beim Wasserkraft-Ausrüster.

18.03.2025
Strommarkt

BDEW sieht eigenes Kapazitätsmarkt-Modell durch Studie bestätigt

Der "Integrierte Kapazitätsmarkt" des BDEW könnte dezentrale Flexibilitäten sehr wohl einbinden. Besagt eine Auftragsstudie von Frontier Economics und wendet sich damit gegen das BMWK.

18.03.2025