Nachrichten

Erneuerbare Energien

Zuschüsse ans EEG-Konto bei fast 15 Milliarden Euro angelangt

Der Bund hat die Erneuerbaren-Förderung in den ersten drei Quartalen mit gut 14,8 Milliarden Euro bezuschusst. Die Markteinnahmen waren im September so niedrig wie im Winter.

11.10.2024
Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien weltweit auf Wachstumskurs

Die Erneuerbaren sind auf dem besten Weg, bis zum Ende dieses Jahrzehnts fast die Hälfte des globalen Strombedarfs zu decken. Zum Endenergieverbrauch werden sie voraussichtlich fast 20 Prozent beisteuern.

11.10.2024
Industrie

thyssenkrupp steht zu grünem Stahl

Stahlkonzern Thyssen Krupp muss sparen, will an seinen Transformationsplänen aber festhalten. Die geplante Direktreduktionsanlage soll nach aktueller Bewertungslage realisiert werden. 

10.10.2024
Kraftwerke

Wasserkraft-Verbände in NRW fusionieren

Als geeinter neuer Verband will man sich für die Wasserkraftnutzung in Nordrhein-Westfalen stark machen. 

10.10.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

Abfallverbrennung könnte teuer werden wegen Emissionshandel

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Anpassung an den europäischen Treibhausgas-Emissionshandel vorgelegt. Der VKU fürchtet deshalb höhere Kosten in der Abfallverbrennung.

10.10.2024
Geothermie

Ruhrgebietskooperation zu Erdwärme

Die Vorstände der Energieversorgung Oberhausen und des Versorgers Medl aus Mülheim an der Ruhr wollen gemeinsam das Potenzial der örtlichen Tiefengeothermie nutzen.

10.10.2024
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Nahost-Konflikt tritt vorerst in den Hintergrund

Die Stromterminpreise haben zum Ende der KW 40 zugelegt – im Frontjahr ging es für den Baseload-Kontrakt um 74 Eurocent hinauf auf 87,64 Euro/MWh. So sorgte die Krise im Nahen Osten ...

10.10.2024
Personalien

Windverband mit neuem Vorstand

Der Bundesverband Windenergie Offshore hat mit Irina Lucke eine neue Vorstandsvorsitzende.

10.10.2024
Personalien

Chef der EVO bleibt in Offenbach

Die Energieversorgung Offenbach AG vertraut weiter ihrem Spitzenmanager. Den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Meier verlängerte der Aufsichtsrat jetzt bis 2030.

10.10.2024
Heizöl

Heizöl: Preise legen wieder zu, Nachfrage sinkt

Die Heizöl-Angebotspreise haben sich in Deutschland in der vorliegenden Umfrage am 9. Oktober wieder verteuert, nachdem in der Vorwoche noch eine Korrektur eingesetzt hatte.

09.10.2024
LNG

Zwei weitere LNG-Terminals noch „vor Winter“ im Betrieb

Bei den beiden weiteren schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) an der niedersächsischen Küste in Stade und Wilhelmshaven waren im Mai Bauverzögerungen bekannt geworden.

09.10.2024
Gasmarkt

Die Welt will Erdgas

Laut der Internationalen Energieagentur steigt die Nachfrage nach Erdgas auf neue Höchststände. LNG macht die Versorgung diverser, aber nicht sicherer.

09.10.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Lindner will mit E-Fuels betriebene Kfz besserstellen

Autos, die rein mit synthetischen Kraftstoffen („E-Fuels“) aus erneuerbaren Energien betrieben werden, sollen von der Kraftfahrzeugsteuer befreit werden.

09.10.2024
Strommarkt

Eon-Tochter erschließt Flexibilitäten in den Niederlanden

Die Eon-Tochtergesellschaft Grid X will in den Niederlanden zusammen mit Hallostroom die Flexibilität von Haushaltsbatterien vermarkten.

09.10.2024
Onshore-Windenergie

Gasag kooperiert mit Edis für mehr grüne Erzeugung

Gasag und Edisnatur planen in der Nähe von Frankfurt (Oder) fünf Windkraftanlagen.

09.10.2024
Wärmemarkt

Kommunale Wärmewende kostet rund 11 Milliarden Euro

Die kommunale Wärmeplanung wird vom Bund mit 500 Millionen Euro gefördert. Offen ist dagegen, wie ihre Umsetzung finanziert werden soll, so eine Studie der Uni Leipzig mit dem VKU.

09.10.2024
Netze & Speicher

Erste Netzkunden profitieren von neuer Entgeltformel

Stromkunden der Wemag und der SH Netz zahlen kommendes Jahr bis zu 60 Prozent weniger Netzentgelte. Die Netzbetreiber geben solidarisch verteilte niedrigere Entgelte weiter.

09.10.2024
Politik & Verbände

Bayerisches Kabinett beschließt finanzielle Bürgerbeteiligung

Die bayerische Staatsregierung hat einen Gesetzentwurf zur verpflichtenden finanziellen Beteiligung von Kommunen und Einzelpersonen bei großen Wind- und PV-Projekten verabschiedet.

09.10.2024
Industrie

Allianz strebt klimaneutrale Aluminiumindustrie an

Die ins Leben gerufene „Deutsche Aluminium-Allianz“ setzt sich neben einer wettbewerbsfähigen und klimaneutralen Aluminiumindustrie auch für die Förderung der Kreislaufwirtschaft ein.

09.10.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Q1 installiert „Hypercharger“ für WSO Sicherheitsdienst

Ab sofort versorgt nahe der A30 in Osnabrück ein Q1 „Hypercharger“ mit 150 kW Leistung den Fuhrpark des WSO Sicherheitsdienstes sowie Mitarbeiter und die Öffentlichkeit mit Energie.

08.10.2024