Nachrichten

Netze & Speicher

Bundesnetzagentur konsultiert zum Wasserstoffnetz

Die Beschlusskammer 7 der Bundesnetzagentur hat ihre geplanten Festlegungen "WaKandA" und "WasABI"konkretisiert.

30.12.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

Bund legt Klimaanpassungsstrategie vor

Die Bundesregierung hat die "Deutsche Anpassungsstrategie gegen den Klimawandel 2024" vorgelegt − eine Vorgabe des Bundesklimaanpassungsgesetzes. 

30.12.2024
LNG

Weitere staatliche Unterstützung für FSRU

Die Europäische Kommission hat ein deutsches Beihilfevorhaben im Umfang von 4,06 Milliarden Euro genehmigt. Ziel ist der Betrieb von vier schwimmenden LNG-Terminals.

30.12.2024
Mineralölmarkt

Mabanaft kauft Tanklager in Kassel

8.500 Kubikmeter Lagerkapazität hat die Hamburger Mabanaft von der BP Europe erworben. Der Standort soll die Versorgung der Kunden im Großraum Kassel gewährleisten.

30.12.2024
Erneuerbare Energien

Branche erwartet weiteres Wachstum im nächsten Jahr

Mit mehr als 10.000 MW bezuschlagtem Volumen bei der Windkraft an Land und einer positiven Entwicklung bei Genehmigungen sieht die Branche mit Zuversicht auf das kommende Jahr.

30.12.2024
Politik & Verbände

Gasunie neues Mitglied des INES-Speicherverbandes

Die Gasunie Energy Solutions I GmbH ist der "Initiative Energien Speichern" (INES) beigetreten.

27.12.2024
Netze & Speicher

Monitoringbericht weist weniger Stromsperren aus

Die Zahl der Stromsperrungen ist 2023 gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Beim Gas war dagegen ein Anstieg zu verzeichnen.

27.12.2024
Energieeffizienz & Klimaschutz

BASF eröffnet neues Forschungszentrum in Ludwigshafen

BASF stärkt den Standort Ludwigshafen: Das neue Technikum für Katalysatorentwicklung und Feststoffverfahrenstechnik soll grüne Technologien voranbringen.

27.12.2024
Politik & Verbände

Bundestag beschließt Änderung der Gas-Speicherumlage

Aus EU-rechtlichen Gründen gilt die Umlage künftig nicht mehr für Gastransite durch Deutschland und für Gasexporte. Österreichs Energieministerin Gewessler (Grüne) zeigt sich erfreut.

23.12.2024
Personalien

Deutz verliert Vorstands-Mitglied

Technologie- und Vertriebsvorstand Markus Müller verlässt den Kölner Motoren- und Anbtriebshersteller Deutz. Vorerst übernehmen die verbleibenden Vorstandsmitglieder seine Aufgaben.

23.12.2024
Wärmemarkt

Suche nach Erdwärme in Münster tritt in nächste Phase

Ende der Rüttelphase: Die Stadtwerke Münster haben den praktischen – und lauten – Teil der Geothermieerkundung beendet. Die Vibrotrucks ziehen weiter, die Daten sind nun auszuwerten. Münster sucht heißes Tiefenwasser. Der unüberhörbare Teil der…

23.12.2024
Personalien

Vattenfall baut Geschäftsführung in Deutschland um

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat Neubesetzungen in der Geschäftsführung für den deutschen Markt bekannt gegeben.

23.12.2024
Personalien

Zeppelin Power Systems bekommt neuen COO

Torben Mende verstärkt als neuer operativer Geschäftsführer die Geschäftsführung der Zeppelin Power Systems GmbH.

23.12.2024
Unternehmen

Engie baut Energiezentrale für Chemiezulieferer

Engie Deutschland übernimmt die künftige Energieversorgung einer neuen Schwefelschmelzanlage des Essener Chemiezulieferers Aglobis im Duisburger Hafen.

23.12.2024
Forschung & Technik

Nachhaltige Energiequelle aus Bio-Abfällen schaffen

An der Technischen Universität Darmstadt entwickeln Wissenschaftler im Rahmen des Projekts "Bio-MeGaFuel" eine Methode, um Biomethanol aus organischen Abfällen zu gewinnen.

23.12.2024
Netze & Speicher

Nächste Südostlink-Puzzlestücke sind 129 Kilometer lang

Tennet und 50 Hertz kommen beim Bau der Stromautobahn Südostlink wieder ein Stück voran, ein gehöriges. Für den Abschnitt mit einer Länge von 129 Kilometern gibt es nun grünes Licht.

23.12.2024
Forschung & Technik

Wasserstoff-Separation aus Erdgasnetz in Haßfurt

Die Stadtwerke Haßfurt trennen künftig mit sogenannten EHS-Stacks Wasserstoff aus Gasgemischen im Erdgasnetz ab.

23.12.2024
Mobilität & Alternative Antriebe

Mehr Wasserstoffbusse für Wuppertal

In den nächsten Monaten sollen 32 neue Wasserstoffbusse angeschafft werden und im städtischen Liniendienst Wuppertals im Einsatz sein.

23.12.2024
Kraftwerke

Kohleverbrauch steigt weiter

Der globale Kohleverbrauch wird nach den jüngsten Berechnungen der Internationalen Energieagentur in Paris in diesem Jahr einen neuen Höchstwert erreichen.

20.12.2024
Tankstelle & Kraftstoffe

Milliarden für grüne Kraftstoffe aus aller Welt

Deutschland und die Niederlande dürfen bis zu 3 Milliarden Euro Subventionen für die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen außerhalb der EU bereitstellen.

20.12.2024