Nachrichten

Politik & Verbände

Energiewirtschaft fordert mehr Effizienz von der Politik

Verbände der Energiewirtschaft wie BDEW, BEE und BKWK drängen die Parteien in den Koalitionsverhandlungen zu Effizienz, Praxistauglichkeit und Verlässlichkeit für die Energiewende.

07.04.2025
Wasserstoff

Erste neue Wasserstoffleitung von OGE im Bau

OGE und Nowega bauen im Münsterland eine elf Kilometer lange Wasserstoffleitung. Sie ist Teil des geplanten 9.700 Kilometer umfassenden Wasserstoffkernnetzes.

07.04.2025
Politik & Verbände

Neuer Geschäftsführer beim MEW

Thomas Johannsen bringt für seine neue Aufgabe beim MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland langjährige Erfahrungen aus der Mineralölwirtschaft mit.

07.04.2025
Kraftwerke

Rheinenergie schließt das Kapitel Braunkohle in Köln

Rheinenergie hat das Kapitel Braunkohle beendet. Der Kölner Energiekonzern beendete die Verstromung des klimaschädlichen Brennstoffs mit dem Abschalten des Heizkraftwerks Merkenich.

04.04.2025
Wärmemarkt

Große Solarthermie wächst, aber noch zu langsam

Die große Solarthermie in Deutschland wartet auf einen Wachstumssprung. Den sagt ein Forschungsinstitut für 2026 voraus. Das Potenzial bleibe dennoch unausgeschöpft.

04.04.2025
Unternehmen

Fuchs kauft US-Schmierstoffunternehmen Irmco

Nachdem sich Fuchs im vergangenen Jahr strategisch mit Zukäufen verstärkt hatte, übernehmen die Mannheimer einen weiteren Spezialschmierstoffhersteller.

04.04.2025
Ladeinfrastruktur

Neues Ladenetzwerk Spark Alliance: Es soll unkomplizierter werden

Vier Ladeinfrastruktur-Anbieter schließen sich zusammen. Die Spark Alliance will Europas größtes Ladenetzwerk schaffen. Weitere Partner sind willkommen.

04.04.2025
Erneuerbare Energien

Netzengpasskosten 2024 um 500 Millionen Euro gesunken

Das Netzengpassmanagement verursachte laut Bundesnetzagentur 2024 geringere Kosten als im Vorjahr. Die Maßnahmen sanken um zwölf Prozent, die vorläufigen Gesamtkosten um 17 Prozent.

04.04.2025
Energieeffizienz & Klimaschutz

Bundesregierung löscht CO2-Zertifikate von Kohlekraftwerken

Die Bundesregierung löscht CO2-Emissionszertifikate aus dem Jahr 2023. Damit soll sichergestellt werden, dass die Stilllegung von Kohlekraftwerken auch tatsächlich Emissionen mindert.

04.04.2025
Unternehmen

Enercity sieht sich im Wachstumkurs bestätigt

Sehr zufrieden ist Enercity mit dem Geschäftsjahr 2024. Es blieb zwar unter dem Rekordwert des Vorjahres, das die Hannoveraner aber als Ausreißer in ihrer Bewertung ausklammern.

04.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

H2 Mobility baut Wasserstoff-Tanknetz für Pkw zurück

Der H2-Tankstellenbetreiber H2 Mobility schließt im Laufe des Jahres über 20 Wasserstofftankstellen wegen mangelnder Nachfrage.

03.04.2025
Inside EU Energie

Effizienter Netzausbau spart Milliarden

Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.

03.04.2025
EID Strommarktbericht

EID Strommarktbericht: Stimmungsumschwung im Strommarkt

Die Sorgen vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der angekündigten US-Zölle zeigten sich auch im Energiehandel. 

03.04.2025
Wärmemarkt

Abwärme spart CO2-Emissionen in Berliner Wohnquartier

In einem Quartier in Berlin-Spandau realisiert die Gasag eines der derzeit größten Abwärmeprojekte Deutschlands. Das benachbarte NTT-Data-Rechenzentrum heizt künftig 4.500 Wohnungen.

03.04.2025
Mobilität & Alternative Antriebe

Projekt: E-Autos lassen sich netzdienlich laden

Phase eins des Projektes „Octoflex BW“ ist erfolgreich abgeschlossen, melden Transnet BW und Octopus Energy.

03.04.2025
Strommarkt

50 Hertz startet ersten Markt für Blindleistung

50 Hertz beschafft als erster Stromnetzbetreiber in Deutschland Blindleistung marktgestützt.

03.04.2025
Unternehmen

Varta schließt strategische Restrukturierung ab

Mit frischem Geld und neuen Gesellschaftern will sich der deutsche Batteriehersteller wieder profitabel am Markt behaupten.

03.04.2025
Geothermie

NRW baut Förderung für Geothermie-Projekte aus

Um Geothermie-Projekte in NRW zu fördern, unterstützt die Landesregierung jetzt auch Erkundungsbohrungen und sichert Fündigkeitsrisiken anteilig ab.

03.04.2025
Elektromobilität

Stadtwerke Duisburg halten Kurs auf 500 Ladepunkte

Das Netz an öffentlichen Ladepunkten für Elektro-Autos in Duisburg wächst. Treiber der Entwicklung in der Großstadt an Rhein und Ruhr sind die örtlichen Stadtwerke.

03.04.2025
Personalien

Neues Führungsteam für Castrol Germany

Das Deutschland-Geschäft der BP-Schmierstofftochter Castrol hat eine neue Geschäftsführung.

03.04.2025